Hefte und Blöcke kosten über 13 Prozent mehr als noch 2021
13,6 Prozent – so stark sind die Preise für Schulhefte und Zeichenblöcke im Juli 2022 gegenüber dem Jahr davor gestiegen. Dieser Wert toppt sogar noch die generell hohe Inflation von 7,5 Prozent deutlich. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Gründe für die hohe Preiszunahme in der Papier- und Rohstoffknappheit zu suchen.
Die Einschulung ihres Kindes wird für Eltern also dieses Jahr zu einer teuren Angelegenheit. Auch Stifte und Farbkästen sowie Füller und Füllerpatronen kosten mehr als noch 2021. Allerdings fällt der Anstieg mit 5,2 Prozent hier noch vergleichsweise moderat aus.
Der richtige Schulranzen ist für ABC-Schützen natürlich das wichtigste Accessoire. Für Ränzen mussten Eltern im Schnitt 4,7 Prozent mehr bezahlen als im Sommer voriges Jahr.
Entlastungspaket soll Inflation abmildern
Ganz Deutschland ächzt seit Monaten unter den hohen Preisen in fast jedem Bereich des täglichen Lebens. Hinzu kommt die Energiekrise, in deren Zuge auch die Preise für Gas und Strom deutlich ansteigen.
Ein milliardenschweres Entlastungspaket, das Finanzminister Christian Lindner kürzlich vorgestellt hat, soll für Abhilfe sorgen.