Nach Abtreibungs-Urteil: Mehr Männer in USA wollen eine Vasektomie

Proteste gegen das Urteil des Supreme Court in den USA
Das Urteil des Supreme Court sorgte in den USA für eine Protestwelle
© BigStock / Lyonstock

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA, das Recht auf Abtreibung aufzuheben, schlägt weiterhin hohe Wellen. Neben lautstarken Protesten zeigt sich offenbar auch eine weitere Folge des Urteils: Immer mehr Männer leisten ihren Teil dazu, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern – und lassen sich sterilisieren.

Urteil des Supreme Court lässt Nachfrage steigen

Wie große US-Medien berichten, hat in den Vereinigten Staaten die Nachfrage nach Vasektomien stark zugenommen. Darunter versteht man eine bestimmte Form der Sterilisation bei Männern.

Der Anstieg war unmittelbar nach Bekanntwerden des umstrittenen Urteils des Supreme Court in der vergangenen Woche zu bemerken. Die obersten Richter der USA hatten das Grundsatzurteil „Roe vs. Wade“ aufgehoben und so das landesweite Recht auf Abtreibungen gekippt.

Männer wollen Frauen in schweren Zeiten unterstützen

Offenbar hat dies viele Männer zu drastischen Schritten bewogen. Der Gedanke dahinter: Wo keine Schwangerschaft möglich ist, ist auch kein Schwangerschaftsabbruch nötig.

„NBC News“ berichtet von einem Krankenhaus in Cleveland im Bundesstaat Ohio. Dort habe die Nachfrage nach Vasektomien sprunghaft zugenommen. Statt drei bis vier Anfragen pro Tag habe es in den fünf Tagen bis zum Mittwoch vergangener Woche 90 gegeben.

Der Urologe Dr. David Robbins aus Miami sagte gegenüber „local10.com“, dass er wegen der stark wachsenden Nachfrage nach Vasektomien überlegt, auch samstags zu arbeiten. Die allermeisten Männer bezogen sich direkt auf das Supreme-Court-Urteil zu „Roe vs. Wade“.

Unter den Anrufen sind sowohl Männer, die keine Kinder haben wollen – aber auch viele, die mit der Familienplanung abgeschlossen haben und auf der sicheren Seite sein wollen. Besonders, um Frauen juristische Probleme im Falle einer ungewollten Schwangerschaft zu ersparen.

Der 46-jährige Jerald Stiedaman etwa sagt gegenüber „NBC News“: „Ich bin verheiratet, und mit dem Thema ‘Kinder kriegen‘ sind wir durch. Aber auch wenn ich nicht plane, noch Kinder zu kriegen, möchte ich ausschließen, dass ich in Zukunft eine Schwangerschaft herbeiführen kann. Männer sind ein Teil der Schwangerschafts-Gleichung, und wir müssen Verantwortung übernehmen.“

Vasektomie macht Männer zeugungsunfähig

Eine Vasektomie ist ein operativer Eingriff, der die Samenleiter von Männern durchtrennt. Er wird meist unter lokaler Betäubung durchgeführt und verursacht keine oder nur wenige Schmerzen.

Grundsätzlich kann die Operation auch rückgängig gemacht werden, jedoch mit unklaren Erfolgsaussichten, wie Urologe Dr. Robbins gegenüber „local10.com“ betont:

„[…] Wenn Sie sich für eine Vasektomie entscheiden, sollte das eine endgültige Entscheidung sein. Man kann das nicht rückgängig machen. Es gibt zwar Möglichkeiten, aber ohne Garantie. Sie sind nicht von Versicherungen abgedeckt und bestimmt nicht zu 100 Prozent effektiv.“

Quellen