„Du hast meine Gefühle verletzt“
Zum Hintergrund des Ganzen: Offenbar wollte der Kleine zum Spielen nach draußen gehen, durfte jedoch nicht – der Grund dafür ist unbekannt. Zu seiner Mama sagt er abends, in einem ruhigen Moment vor dem Schlafengehen: „Du hast heute meine Gefühle verletzt … Nachdem ich ein bisschen traurig war, war ich etwas verärgert – mehr als nur ein bisschen.“
Seine Mutter bestätigt nickend: „Ja, wir sind alle manchmal verärgert. Wir bekommen nicht immer, was wir wollen … Wir regen uns auf, werden wütend, weinen.“ Die Antwort des Sohnes, die so manchem eine Gänsehaut bescheren dürfte: „Das sind Emotionen, Mama.“
„Selbst wenn ich wütend bin, liebst Du mich“
Der Kleine berichtet dann weiter, dass er zwar wütend gewesen sei, sich aber nach einer Weile wieder beruhigt und gut gefühlt habe. „Oft fühlen wir uns besser, nachdem wir geweint haben“, sagt seine Mutter und fügt hinzu: „Du lernst, wir lernen alle.“ Am Ende umarmen sich die beiden liebevoll – und Junior sagt ganz geborgen und beruhigt: „Selbst wenn ich wütend bin, liebst du mich noch.“ Die Antwort: weitere Zärtlichkeiten.
„Wieso ist er so weise?“
In fast 51.000 Kommentaren zeigen sich die TikTok-User:innen von dem Mutter-Kind-Paar beeindruckt. „Er versteht seine Gefühle sehr genau, akzeptiert sie und schaut sogar noch nach vorn“, schreibt jemand. „Ich wünschte, ich wäre mit dieser emotionalen Intelligenz aufgewachsen“, stimmt ein anderer etwas wehmütig zu. Und ein weiterer Nutzer fragt sich staunend: „Wieso ist er so weise?“
„Seine Fähigkeiten sind erstaunlich“
Psychologe Dr. Scott Roth aus New Jersey gegenüber dem Magazin „Parents“:
„Die Bandbreite dessen, was normal oder typisch ist, ist groß. Dieser Junge ist aber äußerst frühreif für sein Alter. Er zeigt eine Kombination aus gut entwickelten Sprachfähigkeiten, Empathie und Gedächtnis. Jedes Kind entwickelt diese Funktionen ja unterschiedlich schnell, doch seine Fähigkeiten sind wirklich erstaunlich.“
Emotionen bestätigen und nicht gleich „abtun“
Die Mutter habe ihn jedoch gleichermaßen beeindruckt, sagte Roth:
„Meist überlässt sie ihm das Wort, bestätigt seine Gefühle und sorgt dafür, dass er immer weiß: Wir lernen und werden geliebt … Ich denke, sie hat großartige Arbeit geleistet. Im Video wird deutlich, dass er von Erwachsenen und Kindern umgeben ist, die sehr sozial und emotional eingestellt sind … Das Beste, was wir als Eltern, Betreuer:innen und Lehrer:innen tun können, ist: Gefühle zu bestätigen – und sie nicht ‚abzutun‘.“