Meilensteine der Sprachentwicklung: 25 Wörter, die Kinder mit 2 Jahren können sollten

2-jähriges Kind schaut sich ein Bilderbuch an
Bei der U7 wird auch der Wortschatz von Kidnern überprüft
© Pexels/ Cottonbro Studio

Mama, Papa, Auto: Einige Wörter lernen Kinder bis zum zweiten Lebensjahr schneller als andere. Dennoch gibt es einen gewissen Wortschatz, der Aufschluss über die Sprachentwicklung deines Kindes gibt. Diese Wörter sollte dein Kind bis zur U7 sprechen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Wortschatz deines Kindes wird von deinem Arzt oder deiner Ärztin bei der U7 überprüft.
  • Oft gibt es eine vorgefertigte Liste mit Wörtern, die dein Kind bereits können sollte. Eine Liste mit typischen Worten findest du hier.
  • Keine Sorge, wenn dein Kind nicht jedes Wort perfekt ausspricht. Auch kindliche Versionen wie “Nane” zählen zum Wortschatz.

Altersgerechte Sprachentwicklung mit 2 Jahren

Rund um den zweiten Geburtstag steht die U7-Untersuchung an. Darin wird unteranderem überprüft, wie ausgeprägt der Wortschatz deines Kindes bereits ist. Doch wie viele und vor allem welche Wörter sollten Zweijährige überhaupt schon kennen?

Mama, Papa, Da: Ein- und Zweisilbige Wörter sind die ersten

Beim ersten Wort ist die Aufregung groß und Eltern sind so stolz. Die meisten Kinder sprechen ihre ersten Wörter etwa ab dem ersten Lebensjahr. Dabei kommunizieren sie meist mit einfachen ein- oder zweisilbigen Worten.

Tatsächlich ist „Mama“ laut einer deutschen Studie des Meinungsforschungsinstituts „Icon Kids & Youth“ auf Platz eins der ersten Worte von Kindern. “Papa” landet mit 16 Prozent nur auf Platz Nummer 4. Bis dein Kind zwei Jahre alt ist, wird sich der Wortschatz immer mehr erweitern und auch dreisilbige Wörter wie “Ba-na-ne” oder “Hoch-he-ben” kommen dazu.

: kindliche Entwicklung

Ein Wortschatz von 50 Wörtern: Sprachentwicklungs-Test bei der U7

Bei der U7 untersucht der Arzt oder die Ärztin, ob dein Kind sich körperlich und geistig altersgerecht entwickelt. Dazu gehört auch die Sprachentwicklung. Um den Wortschatz des Kindes zu testen, unterhält sich der Arzt oder die Ärztin mit deinem Kind und stellt so fest, wie viele Worte es verstehen kann.

Wie viele Wörter sollte mein Kind sprechen?

In der Regel sollte dein Kind mit zwei Jahren 250 Wörter verstehen und 20 bis 50 Wörter selbst sprechen können. Kann es das nicht, muss festgestellt werden, ob dein Kind zum Beispiel Hör-Probleme oder eine Sprachentwicklungsstörung hat.

Eltern sind wegen der Untersuchung und dem Können ihrer Kinder oft nervös. Allerdings nutzt es niemandem etwas für die U7-Untersuchung gezielt einzelne Wörter oder ganze Sätze zu üben. Hat dein Kind tatsächlich Sprachprobleme, ist es wichtig, dass diese auch erkannt werden. Nur so kann die Sprachentwicklung rechtzeitig gefördert werden.

25 Wörter, die dein Kind mit zwei Jahren können sollte

Für die Überprüfung des Wortschatzes gibt es in der Kinderarztpraxis oft eine Liste mit typischen Wörtern, die Kinder mit 2 Jahren benutzen. Dazu gehören:

  • Mama
  • Papa
  • Oma
  • Opa
  • Da
  • Ball
  • Buch
  • Teddy
  • Puppe
  • Hund
  • Baby
  • Hallo
  • Tschüss
  • Heiß
  • Auf
  • Zu
  • Alle
  • Mehr
  • Nein
  • Ja
  • Hochheben
  • Danke
  • Bitte
  • Schuhe
  • Nase
: gut zu wissen
Wortschatz vor Aussprache

Bei der Beurteilung kommt es weniger darauf an, dass die einzelnen Worte korrekt ausgesprochen werden. Auch “Nane” für Banane zählt als Wortkenntnis.

Sprachentwicklung immer im eigenen Tempo

Der Richtwert, dass Kinder mit zwei Jahren eine Anzahl von 50 Wörtern sprechen “sollten” ist mit viel Vorsicht zu genießen. Jedes Kind lernt anders und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Solltest du dennoch der Meinung sein, dass dein Kind in der Entwicklung etwas verzögert ist, ist die U7 der ideale Zeitpunkt, um deine Bedenken mit der Kinderarztpraxis zu teilen.

Late-Talker: Muss mein Kind zur Sprachtherapie?

Sollten bei deinem Kind keine Hör-Probleme festgestellt worden sein und es trotzdem einen geringen Wortschatz haben, ist dein Kind wahrscheinlich ein sogenannter Late Talker. 20 Prozent aller Zweijährigen in Deutschland sind späte Sprecher. Allerdings muss nicht jedes Kind, das langsamer sprechen lernt gleich zum Logopäden. „Viele holen im dritten Lebensjahr auf“, beruhigt Dr. Christina Kauschke, Professorin für Klinische Linguistik an der Universität Marburg.

: Rund um den 2. Geburtstag

Gleichzeitig rät sie aber Eltern ihr Kind zwischen dem zweiten und dritten Jahr genauer zu beobachten. Zwar hole ein Drittel der späten Sprecher bis zum dritten Geburtstag den Rückstand auf und ein weiteres Drittel lerne immerhin so viel dazu, dass sie sich im unteren Normbereich befänden, aber das letzte Drittel würde Symptome einer Sprachentwicklungsstörung ausweisen.

Wie Kinder Sprechen lernen und mit wie du sie dabei spielerisch unterstützen kannst, erklären wir hier.

Wenn das Kind bei der U-Untersuchung plötzlich nichts mehr kann 

Oft ist es aber ganz einfach so, dass das Kind bei der U-Untersuchung das Sprechen einfach ganz verweigert. Für manche Kinder ist die ungewohnte Situation in der Praxis zu viel und sie machen nicht mit. So läuft es bei Mama Nadja und ihrer Tochter jedes Mal. In ihrer Kolumne erzählt sie, wie sie sich von einem gescheiterten Test zum nächsten hangeln. 

Quellen