Redaktionelle Richtlinien
Um die Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten, halten wir uns bei Hallo:Eltern an diese redaktionellen Richtlinien.
Vom ersten Tag an, wollen wir nur das Beste für unsere Kinder. Darum sind uns für unsere Inhalte auf Hallo:Eltern höchste Qualität, Transparenz und Sicherheit besonders wichtig. Dafür folgen wir den ethischen Standards für Journalismus, wie sie im Pressekodex des Deutschen Presserats (in Zusammenarbeit mit den Presseverbänden) zusammengefasst sind. Eine neutrale und objektive Berichterstattung, sowie die Wahrung der Menschenwürde sind für uns selbstverständlich.
Alle auf Hallo:Eltern veröffentlichten Informationen wurden mit der gebotenen Sorgfalt auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Das gilt besonders für medizinische Inhalte. Diese beruhen auf wissenschaftlich sicheren Erkenntnissen und spiegeln den wissenschaftlichen Konsens wider. Um stets dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung zu entsprechen, werden unseren Inhalte in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Zudem werden Artikel überarbeitet, sobald sich – zum Beispiel ereignisbezogen – relevante Informationen ändern. Dabei sind wir immer transparent. Wann die letzte Aktualisierung stattfand, kannst du dem Datum des Artikels entnehmen.
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Bevor Artikel auf Hallo:Eltern veröffentlicht werden, prüfen wir sie nach internen Qualitätsstandards. Dazu gehört grundsätzlich, dass wir die Quellen, aus denen wir unseren Informationen entnehmen, sorgfältig auf Verlässlichkeit und Qualität prüfen und allen Informationen einen Faktencheck unterziehen. Alle für die Recherche verwendeten Quellen listen wir unter jedem Artikel auf.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit einem Team aus externen Experten (Kinderarzt, Hebammen, Kinderpsychologen, Logopäden und andere Fachleute) zusammen. Diese prüfen teilweise die von uns erstellten Inhalte fachlich und nehmen gegebenenfalls Änderungen vor. So stellen wir sicher, dass Inhalte dem aktuellen Forschungsstand entsprechen. Wurde ein Artikel fachlich geprüft, erhält er ein Experten-Label.
Schicke uns dein Feedback
Trotz jeder Sorgfalt, können Fehler passieren. Sollte dir eine fehlerhafte Berichterstattung auffallen, hast du generelles Feedback oder Fragen zu unseren Inhalten, kannst du dich direkt per E-Mail oder telefonisch bei uns melden. Wir prüfen dein Anliegen und werden uns innerhalb einer Woche bei dir zurückmelden.
Du hast Feedback zu unseren Artikeln oder weitere Fragen? Dann schreibe uns gerne eine Mail oder rufe uns an.
Telefon: +49 89 21 54 549-10
E-Mail: info@hallo-eltern.de
Transparenz zu Werberichtlinien
Hallo:Eltern ist redaktionell unabhängig und neutral. All unsere Inhalte stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung. Zur Refinanzierung gibt es Werbeanzeigen auf unserer Webseite. Diese sind durch „SPONSORED“ als Werbung gekennzeichnet. Die Videowerbung oder Displaywerbung (Banner) werden über Werbenetzwerke automatisch ausgespielt, sofern du der Verwendung von Cookies zugestimmt hast. Nähere Informationen dazu kannst du unserer Datenschutzbestimmung entnehmen.
Werbepartner haben keinen Einfluss auf die inhaltlichen Aussagen der Hallo:Eltern-Redaktion. Auch unsere Redakteure werden regelmäßig auf mögliche Interessenkonflikte überprüft. Sollte es Interessenkonflikte geben, wägt unsere Redaktionsleitung ab, ob diese vertretbar sind und der Interessenkonflikt wird im jeweiligen Inhalt deutlich benannt.
Community-Guidelines für unsere Social-Media-Kanäle
Familie ist bunt und vielfältig. Wie und nach welchen Maximen wir unsere Kinder erziehen, wird sich daher immer unterscheiden. Bei Hallo:Eltern bemühen wir uns, möglichst viele Sichtweisen und Standpunkte abzubilden. Daher geben wir unseren Kolumnisten den Raum, ihre eigene Meinung, unter anderem zu gesellschaftlichen Themen und Problemen, zu äußern. Diese ist als solche gekennzeichnet. Natürlich kannst du dieser widersprechen. Wir schätzen den Diskurs, aber die Qualität der Diskussionen ist uns ein großes Anliegen.
Daher bitten wir euch vor allem auf unseren sozialen Kanälen wie Facebook oder Instagram:
- geht respektvoll, liebevoll und milde miteinander um
- akzeptiert, dass es unterschiedliche Meinungen gibt
- formuliert Kritik sachlich und konstruktiv
- nehmt die Sorgen und Nöte anderer ernst, auch wenn ihr diese nicht sofort nachvollziehen könnt.
Was wir daher nicht tolerieren sind Kommentare, die
- verletzend, diskriminierend, diffamierend oder verleumderisch oder menschenverachtend sind
- Gewaltverherrlichung, Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus enthalten
- in irgendeiner Weise gegen das Recht verstoßen
- nachweisbar falsche Behauptungen aufstellen und/oder in die Irre führen
- nichts mit dem Thema zu tun haben
- Datenschutzrechte verletzen
- Werbung enthalten
Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge auf Facebook oder Instagram zu entfernen, wenn diese unseren Community-Guidelines widersprechen oder die Qualität der Diskussion einschränken.