Bookmark

Einladungen zur Einschulung basteln

Schreibtisch mit Bastelmaterial
Einladungen zur Einschulung basteln: Ganz Einfach.
©Unsplash/Vladimir Proskurovskiy

Die passende Einladung zur Einschulung basteln geht ganz einfach. Lade dir unsere PDF-Vorlage runter und bastele unsere Mini-Schultüte nach, oder lass dich von unseren Pinterest-Ideen inspirieren.

Mini-Schultüte als Einladung zur Einschulung basteln

Eine Mini-Schultüte passt perfekt als Motiv für die Einschulungskarte. Basteln kannst du sie zum Beispiel mit unserer gratis Vorlage zum Ausdrucken.

Hier geht's zum Download

Du kannst die Vorlage auf buntes Tonpapier übertragen und verzieren. Eine andere Option ist, dass dein Kind die weiße Vorlage mit Wasserfarben gestaltet.

Materialliste

Drucker und Papier
Schere
Kleber
Buntes Tonpapier
Deko-Elemente
Filzstift
Schöne Schnur

Einschulungskarte basteln: So klappt die Mini-Schultüte

  • Lade dir die Vorlage herunter und schneide sie entlang der durchgezogenen Linie aus. Wenn dein Kind sicher im Umgang mit der Schere ist, kann es das unter deiner Anleitung auch selbst machen.
  • Ihr könnt das weiße Papier direkt bemalen, etwa mit Wasserfarbe oder ihr übertragt die Schablone auf buntes Tonpapier. Das wird wieder ausgeschnitten.
: 30+ Ideen für den Inhalt
  • Anschließend faltest du den Tonkarton dort, wo sich auf der Vorlage die gestrichelten Linien befinden. Dadurch entsteht eine Art Ziehharmonika.
  • In den beiden mittleren Feldern ist Platz für deinen Einladungstext. Den kannst du entweder direkt in die Einschulungskarte schreiben oder ausdrucken und aufkleben.
  • Die beiden äußeren Seiten der Mini-Schultüte können dann nach Lust und Laune verziert werden. Dazu bieten sich Sticker-Bögen an, die das Einschulungs-Thema aufgreifen. Diesen kannst du direkt bei Amazon kaufen.
  • Zum Schluss klappst du die Einladung zur Einschulung zusammen und bindest das obere Ende mit einem Geschenkband zusammen.
: Ein ganz besonderer Tag

Einladung zur Einschulung basteln: mehr Inspiration

Wenn die Mini-Schultüte noch nicht das Richtige für dich war, haben wir hier noch mehr Ideen aus dem Pinterest-Kosmos für dich zusammengestellt.

Tafel und Stift als Einschulungskarte basteln

Um diese schönen Einladungskarten zur Einschulung zu basteln, brauchst du nur wenige Materialien. Das Stift-Motiv wird aus Tonkarton ausgeschnitten und auf ein schwarzes, festeres Papier aufgeklebt.

Mit einem weißen Filzstift wird die Karte beschriftet. Für die Buchstaben eignet sich ein kleiner Schwamm hervorragend. Dann sieht die Einladung wie eine richtige Tafel aus. Dieses Set mit Buchstaben und Zahlen aus kleinen Schwämmen kannst du bei Amazon kaufen.

Einladungskarte Einschulung: Basteln mit Bügelperlen

Aus Bügelperlen lässt sich auch schnell eine Einladung zur Einschulung basteln. Du benötigst nur Papier, Bügelperlen, Bügeleisen und Kleber. Das Beste: Dein Kind kann die kleinen Schultüten ganz frei gestalten.

Am besten steckst du die Schultüten auf einer Bügelperlen-Schablone in Quadrat- oder Herzform. Eine bunte Auswahl an Bügelperlen inklusive Schablonen kannst du hier bei Amazon kaufen.

Die Perlen werden wie gewohnt gebügelt und auf ein festeres Papier aufgeklebt. Die Mini-Schultüten können auch zur Verzierung der richtigen Schultüte benutzt werden. Mehr Ideen dazu findest du in unserem Artikel.

: Anleitung und Deko-Ideen

XXL-Stift als Einladungskarte

Der Stift ist ein klassisches Motiv, das die Einschulung symbolisiert. Der XXL-Stift kann einfach in der Lieblingsfarbe des Kindes gestaltet werden. Du benötigst nur beiges und farbiges Tonpapier, einen Drucker, sowie Schere und Kleber.

Die einzelnen Elemente werden ausgeschnitten und auf die beige Stift-Basis aufgeklebt. Innen bleibt so ausreichend Platz für den Einladungstext.

Welcher Text muss in die Einladung zur Einschulung?

Sind alle Einladungen zur Einschulung gebastelt, fehlt noch der passende Text im Inneren. Auf einer Seite kannst du die Einschulungskarte mit einem kleinen Zitat oder einem Spruch versehen, den du deinem Kind an diesem besonderen Tag mit auf den Weg geben möchtest. Die schönsten Sprüche zur Einschulung findest du hier.

Außerdem sollten alle wichtigen Informationen für die Gäste in der Einladung enthalten sein.

Dazu gehören:

  • Beginn und Dauer der Einschulung
  • Adresse der Schule
  • Adresse der Location, oder deine eigene Adresse, wenn zu Hause gefeiert wird
  • Geschenkwünsche

Wenn dein Kind besondere Wünsche für Geschenke hat, kann ein Hinweis darauf in der Einladung auftauchen. Du kannst auch erwähnen, wenn dein Kind sich über einen finanziellen Zuschuss freuen würde, weil es sich einen größeren Wunsch erfüllen möchte.

Für alle die noch Ideen brauchen, gibt es hier 30+ Geschenkideen zur Einschulung.

Top