3 Gründe, warum Malen für die Entwicklung von Kindern so wichtig ist

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und malen
Mit einer hochwertigen Malausstattung macht Malen gleich doppelt so viel Spaß.
© Pelikan

Nicht nur, dass viele Kinder gerne malen, es fördert sie gleichzeitig auch noch in vielerlei Hinsicht. Woran das genau liegt und warum hochwertige Malutensilien unerlässlich sind, liest du hier.

Ausdrucksmöglichkeit durch Malen

Gerade kleine Kinder, deren Wortschatz noch nicht sehr groß ist, können durch Malen ihre Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse wesentlich einfacher kommunizieren. Erwachsenen wird so ein Einblick in die Welt aus Kinderaugen gegeben. Der Nachwuchs fühlt sich verstanden, weil er sich durch das Gemalte ausdrücken und verständigen kann. Das steigert die emotionale Intelligenz. Jedes Kind besitzt kreative Potenziale, die mit der richtigen Förderung entwickelt werden können. Durch Malen lassen die Kleinen nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf, sie lernen gleichzeitig ihre Welt besser zu verstehen und Erlebtes zu verarbeiten.

Selbstbewusstsein stärken

Beim Malen können sich Kinder richtig austoben und mit Formen, Techniken und Farben spielen. Nicht immer sind sie mit ihrem Kunstwerk am Ende zufrieden. Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn so lernt der Nachwuchs mit negativen Emotionen umzugehen. Auf der anderen Seite gewinnt das Kind an Selbstbewusstsein, wenn es für seine Kunst gelobt wird.

Malen macht fit für die Schule

Kinder können beim Malen richtig die Zeit vergessen und sich in ihr Kunstwerk in stiller Konzentration vertiefen. Dafür brauchen sie ein gewisses Maß an Geduld. Wer sich schon als Kleinkind konzentrieren kann, dem gelingt es meist auch später in der Schule. Gleichzeitig werden beim kreativen Malen die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik geschult. Beides Kompetenzen, die den Schulstart erleichtern.

Aber nicht nur das! „Malen ist eine Vorstufe zum Schreiben lernen, in der Kinder sich bereits feinmotorische Fähigkeiten aneignen. Kinder sollten deshalb möglichst früh möglichst viel malen“, so der Grund- und Hochschullehrer Dr. Maiko Kahler, der den Markenhersteller Pelikan seit vielen Jahren pädagogisch berät.

Qualität der Malwerkzeuge ist entscheidend

Malen macht nur dann Spaß, wenn Stifte und Co. sich gut benutzen lassen und lange halten. Der Malspezialist Pelikan bietet zum Beispiel das neue colorella Sortiment inklusive Fasermaler, Textilmarker und Brushpen sowie den bewährten Deckfarbkasten K12 an. Das Set lässt sich durch die griffix Pinsel perfekt ergänzen. Die 5 Richtigen für die Grundschule überzeugen mit ihrer ergonomischen Dreikantform, welche die Feinmotorik der Kinder von Anfang an fördert. Die griffix Pinsel verfügen zusätzlich über Premium Pinselhaar-Qualität, wodurch Kinder lange Spaß an den Malsachen haben werden. Sogar 90 Prozent der befragten Lehrer empfehlen laut einer unabhängigen Umfrage bei der Didacta die griffix Pinsel von Pelikan.

Die Pelikan griffix Pinsel: Von Lehrern und Eltern empfohlen