In diesem Artikel:
Nützliches oder Süßes: Was kommt in die Schultüte?
Wenn es nach deinem Schulkind geht, ist die Frage „Was kommt in die Schultüte?“ schnell geklärt: Schokolade, Bonbons und Gummibärchen. Die dürfen nicht fehlen!
Doch für Eltern ist auch das „Nützliche“ wichtig. Außerdem sollte der Schultüten-Inhalt keine Hunderte von Euro kosten.
Wusstest du eigentlich: Laut Statista gaben Eltern 2017 im Bundesdurchschnitt zwischen 21 und 40 Euro für die Füllung der Schultüte aus.
10 nützliche Ideen für den Schultüten-Inhalt
Auch praktische Produkte finden oft einen Platz in der Schultüte.
Im ersten Moment fragt sich dein Kind dann vielleicht, was diese Dinge in seiner Zuckertüte verloren haben. Nach den ersten Tagen Unterricht, wird es sie aber zu schätzen wissen.
- Magnetische Buchstaben oder Zahlen
- Federmäppchen mit Stiften
- Bunte Trinkflasche und passende Brotdose
- Buch für Leseanfänger
- Lineal, Radiergummi, Spitzer mit Auffangbehälter
- Brustbeutel mit Adresse
- Kinderuhr
- Sticker mit Namen des Kindes
- Wassermalkasten
- Kinderpflaster
Noch ein kleiner Tipp: Ein Füller wird im ersten Schuljahr für gewöhnlich nicht benötigt. Zunächst wird mit Bleistiften geschrieben und davon brauchen die Kleinen sehr viele! Dicke, dreieckig geformte Stifte werden oft empfohlen, aber am besten lässt man das Kind selbst ausprobieren, mit welchem Stift es gut zurechtkommt.
10 lustige Ideen für die Schultüte
Was gehört in die Schultüte? Eine Menge Spaß ist nie verkehrt und hat aus Kindersicht große Priorität in der Schultüte. Fülle daher auch immer ein paar lustige Dinge hinein. Damit macht der Schulanfang doppelt Freude.
- Freundebuch
- Sparschwein für das Taschengeld
- Stickeralbum
- Pixie-Bücher
- Bunte Haarspangen/ Buttons
- persönliches Lesezeichen
- leuchtende Flummis
- Spielfigur oder Puppe
- Klebe-Tattoos
- Hörspiel
Kleiner Extra-Tipp: Früher waren es Diddl-Blätter oder Pokemon-Karten – gibt es etwas, was dein Kind gerade leidenschaftlich sammelt? Dann freut es sich bestimmt darüber in seiner Schultüte.
10 süße & 5 gesunde Schultüten-Ideen
Süßigkeiten und Snack dürfen beim Schultüten-Inhalt natürlich nicht fehlen. Damit dein Kind aber nicht nur ungesunde Süßigkeiten nascht, haben wir dir auch ein paar gesunde und leckere Lebensmittel in unsere Vorschläge gepackt.
Süßigkeiten zum Naschen:
- ABC-Kekse
- Brausepulver
- Kekse in Tierform
- Traubenzucker-Lutscher
- Gummischlangen
- weiße Mäuse
- Überraschungseier
- PEZ-Spender
- Zuckerketten & Armbänder
- Kaubonbons
Gesunde Snacks für Zwischendurch:
- Engery Balls
- Apfel oder Birne
- Müsliriegel ohne Zucker
- Nussmix/ Studentenfutter
- Trockenfrüchte
- Reiswaffeln
- Mini-Zwieback
- Maisstangen
- Trinkpäckchen
- Quetschie
Noch ein Tipp: Süßigkeiten für Schulanfänger sollten überwiegend zahnfreundlich sein. Diese erkennst du an dem weiß-roten „Zahnmännchen“ der Aktion Zahnfreundlich e.V..
Ideen für die Schultüte für Jungen & Mädchen
Was kommt in die Schultüte? Jungen und Mädchen können da ganz unterschiedliche Vorstellungen haben. Deswegen haben wir für dich je zehn tolle Ideen für den Inhalt der Schultüte gesammelt.
10 Ideen für die Schultüte für Mädchen
-
- Playmobilfigur
- Haarspangen
- Straßenmalkreide
- Gummitwist
- Stempel
- Kinderschmuck
- Kleines Malbuch
- Seifenblasen
- Springseil
- Kleines Memory
10 Ideen für die Schultüte für Jungen
- Schleich-Tier
- Jojo
- Kleines Lego-Set
- Reise-Uno
- Kleine Taschenlampe
- Dino-Ei
- Reflektoren für den Ranzen
- Pixi-Buch
- ABC-Poster
- Kleine Spardose
Natürlich kann auch in der Schultüte deines Mädchens ein Dino-Ei drin sein, oder Seifenblasen und Gummitwist in der Schultüte für Jungen. Du kennst dein Kind am besten und weißt, was gefällt!
Tipps, wie du die Schultüte füllen solltest
Damit die prall gefüllte Zuckertüte den ersten Schultag auch heil übersteht haben wir hier ein paar nützliche Tipps, nach welcher Reihenfolge du die Schultüte füllen solltest.
Grundsätzlich gilt: Schweres (wie Bücher oder ein Malkasten) kommt in den mittleren Teil, größere Geschenke (wie Spielzeug) weiter nach oben, die Spitze solltest du mit knautschbaren Süßigkeiten oder Watte polstern.
Schultüte füllen: Was kommt oben drauf?
Wenn das Kind die Schultüte öffnet, dann sieht es zuerst, was ganz oben liegt. Ein persönliches Geschenk – zum Beispiel ein gerahmtes Familienfoto, ein persönlicher Brief oder ein toller Spruch zu Einschulung sind hier tolle Ideen.
Zur Einschulung:
Tipps für den Schultüten-Inhalt
Die oberste Disziplin eines kleinen ABC-Schützen heißt:
- Verlieren
- Verlegen
- Vertauschen
Rechne also fest damit, dass dein Kind regelmäßig Dinge in der Schule verliert oder das Stifte und anderes unplanmäßig den Besitzer wechseln. Du kannst dies eindämmen, indem du alles sauber beschriftest.
Stifte, Schuhe, Handschuhe, Tuschkasten – überall sollte der Name deines Kindes stehen, am besten in Verbindung mit einem eindeutigen Symbol, da nicht alle Erstklässler schon lesen können.
Bevor du dich bei der Ausrüstung für den ersten Schultag auf günstige Angebote aus dem Einzelhandel stürzt, solltest du dich außerdem erkundigen, ob es von der Schule Vorgaben gibt. Oft sollen alle Schüler mit der gleichen Tuschkasten-Marke malen oder der Bleistift soll einen bestimmten Härtegrad haben. Ärgerlich, wenn du dann bereits gekaufte Dinge gar nicht verwenden kannst.
Größere Geschenke: Kommt das in die Schultüte?
Die Frage „Was kommt in die Schultüte?“ hätten wir geklärt. Meistens werden aber noch andere (größere) Geschenke zu Einschulung gekauft, die außerhalb der Schultüte dazugegeben werden.
Denn Oma und Opa oder Tante und Onkel möchten auch etwas zu diesem besonderen Tag beisteuern. Hier findest du noch einige tolle Geschenk-Ideen zur Einschulung.