10 interessante Fakten zum Geburtstermin
Um welche Uhrzeit werden die meisten Babys geboren und wie lange dauerte die längste Schwangerschaft der Welt? Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Fakten zur Geburt findest du hier.

1. Pünktlichkeit
Nur vier Prozent der Babys werden am „magischen Datum“ geboren, also genau am errechneten Geburtstermin. Etwa 20 Prozent werden in den zehn Tagen davor geboren.
Ganze 60 Prozent aller Babys kommen in den zehn Tagen nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt und die restlichen zehn Prozent sind Frühchen.
An welchen Anzeichen du erkennst, dass die Geburt bald losgeht, erklären wir hier.

2. Der Entbindungstermin
Der Termin deiner Entbindung richtet sich nach dem ersten Tag deiner letzten Periode und wird mit dieser Faustregel berechnet:
Datum der letzten Periode – 3 Monate + 7 Tage + 1 Jahr
Bequemer kannst du den Geburtstermin mit unserem ET-Rechner berechnen lassen.

3. Arbeitgeber:in Bescheid sagen
Laut Gesetz bist du nicht verpflichtet, dem/der Arbeitgeber:in deine Schwangerschaft mitzuteilen. Aber: Um das Mutterschutzgesetz geltend zu machen ist es notwendig.
Es wird empfohlen, die Schwangerschaft erst nach der 12. SSW auf der Arbeit zu verkünden. Dann ist das Risiko einer Fehlgeburt deutlich geringer.
Diese Themen solltest du im Gespräch mit dem/der Arbeitgeber:in klären:
- Errechneter Geburtstermin
- Beginn des Mutterschutzes
- Resturlaub
- Dauer der Babypause
- Geplanter Wiedereinstieg
Wenn du Angst hast, gekündigt zu werden, sollte dem Gespräch eine schriftliche Mitteilung (E-Mail, etc.) vorausgehen. Alles was du über den Mutterschutz und die gesetzliche Lage wissen musst, findest du hier.

4. Nachts werden die wenigsten Babys geboren
Zwischen zwei und drei Uhr nachts werden die wenigsten Babys geboren. Das hat vor allem mit dem Anstieg geplanter Kaiserschnitte zu tun. Auffällig ist dabei auch, dass am Wochenende deutlich weniger Babys geboren werden.

5. Die meisten Babys werden am Morgen geboren
Zwischen acht und neun Uhr morgens kommen die meisten Babys zur Welt, zumindest in Deutschland. Zu dieser Tageszeit werden auffällig viele geplante Kaiserschnitte durchgeführt. Kaiserschnitt-Geburten machen rund 30 Prozent aller Geburten in Deutschland aus.
Zum Vergleich: In Italien kommen die meisten Kinder zwischen neun und elf Uhr auf die Welt, in Spanien zwischen zwei und vier Uhr am Nachmittag.

6. Das schwerste Neugeborene der Welt
Das Durchschnittsgewicht von Babys liegt bei etwa 3.500 Gramm. Ein Baby aus der italienischen Stadt Aversa übertraf das bei Weitem. Laut Guinness-Buch der Rekorde wog das Kind 10,2 Kilogramm bei der Geburt.
Wie das Geburtsgewicht errechnet wird und wie du es beeinflussen kannst, erklären wir hier.

7. Das früheste Frühchen
Den Rekord für das frühste geborene Baby hält der kleine Richard aus den USA. Er kam ganze fünf Monate zu früh zur Welt und wog nur 337 Gramm. Die Überlebenschancen standen schlecht, aber der Kleine hat sich durchgekämpft.
Alles, was du zum Thema Frühgeburt wissen musst, findest du hier.

8. Längste dokumentierte Schwangerschaft
Die längste Schwangerschaft der Welt dauerte ganze 375 Tage, also über ein Jahr bis zur Geburt. Dennoch kam das Kind mit einem normalen Gewicht von gerade einmal 3,14 Kilo zur Welt.

9. Längste Geburt der Welt
Die längste Geburt der Welt dauerte 87 Tage. Keine Angst, dabei handelte es sich um eine Zwillingsgeburt, die nach dem ersten Baby stoppte. Ein Zwilling kam bereits in der 24. SSW zur Welt, das Geschwisterchen blieb ganze drei Monate länger im Bauch der Mutter.

10. Geringste Zeitabstand zwischen zwei Geburten
Den Rekord für den geringsten Abstand zwischen zwei Geburten hält eine Neuseeländerin. Nur 208 Tage nachdem ihr Sohn geboren wurde, brachte sie ihre kleine Tochter zur Welt, allerdings einige Wochen zu früh.
Dieses Thema könnte dir auch gefallen:
Geburtsverletzungen – Überblick und Tipps zur Vorbeugung & Pflege
„Und jetzt mal fest pressen!“Inspiration für dich
- Geburt - Alles, was du über die Entbindung wissen willst
- Wie lange dauert eine Schwangerschaft?
- Über diese nützlichen Geschenke zur Geburt freuen sich Eltern wirklich: Tipps für Paten
- Inspiration zur Gratulation: Persönliche Glückwünsche zur Geburt entdecken
- Geburt von Neunlingen: So lebt die Weltrekord-Familie