In diesem Artikel:
- Baby Größe & Gewicht
- Babyentwicklung in der SSW 9
- Was kannst du diese Woche auf den Ultraschallbildern erkennen?
- Das verändert sich diese Woche bei dir
- Bauch & Gewichtszunahme
- Arzttermin: 1. Vorsorgeuntersuchung
- Die 6 häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden diese Woche
- Was kannst du in der 9. SSW sonst noch tun?
- Quellen
Schwangerschaftskalender
9. SSW: Welcher Monat ist das?
Mit der 9. SSW beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat. Es sind noch 32 Wochen beziehungsweise 224 Tage bis zum Entbindungstermin (ET). Man spricht bei dieser Schwangerschaftswoche auch von 8 +0 – 8 +6 SSW.
Babyentwicklung in der SSW 9
Wie groß und schwer ist dein Baby in der 9. Schwangerschaftswoche und was entwickelt sich diese Woche? Alle Infos hier.
Baby Größe und Gewicht
Wie groß ist mein Baby in der 9. Schwangerschaftswoche?
Wieviel wiegt dein Baby in SSW 9?
Wie verändert sich dein Baby in der 9. SSW?
In der 9. Schwangerschaftswoche sind alle Organe nahezu vollständig ausgebildet. Bis sie komplett fertig angelegt sind, dauert es nur noch bis zur 12. SSW.
In dieser Phase reagiert dein Baby sehr sensibel auf Fremdeinflüsse, die zu Fehlbildungen führen können. Daher warnen Ärzte in dieser Zeit ganz besonders vor bestimmten Medikamenten, Strahlen, Alkohol und Viren (zum Beispiel in Form von Lebendimpfungen). Lies hier, welche Entwicklungsschritte dein Baby sonst noch gerade in deinem Bauch durchmacht:
Hände und Füße
Im Ultraschall kann man nun sehen, wie der Embryo Arme und Beine bewegt – kaum zu glauben, dass es erst wenige Wochen her ist, dass eine Samenzelle auf eine Eizelle traf. So viel ist bereits entwickelt und dein Baby sieht in der SSW 9 schon sehr menschlich aus – auch wenn es erst so groß ist wie eine Kirsche!
Schon in dieser Woche entwickeln sich kleine Muskeln! Die sind zwar noch nicht ausreichend, um von innen ein paar Tritte und Knuffe zu verspüren, aber immerhin ist ein Grundstein für die Boxer-Karriere gelegt. Die Arme und Beine sind gewachsen, Finger und Zehen sind länger geworden und auch der Kopf hat sich weiterentwickelt und liegt ab der 9. SSW nicht mehr auf der Brust, sondern ist leicht angehoben.
Bildung der Nervenbahnen
Diese Woche entwickeln sich in den Augen die Pupillen und der Sehnerv. Bisher waren die Augen unbedeckt aber jetzt bilden sich Augenlider, welche die Augen bis ungefähr zur 26. SSW verschließen werden. Mund und Lippen sind fast vollständig geformt. In der 9. Schwangerschaftswoche bilden sich die Ohren weiter und formen sich zu kleinen Ohrmuscheln. Blase und Harnröhre entstehen, und das kleine Schwänzchen am Steiß ist verschwunden.
9. SSW Ultraschall: Bilder
Was kannst du in der 9. Schwangerschaftswoche auf dem Ultraschall erkennen? Schau dir hier ein Beispiel für Ultraschallbilder aus der SSW 9 an:
9. Schwangerschaftswoche: Das verändert sich gerade bei dir
In der 9. Schwangerschaftswoche wird dir vielleicht auffallen, dass deine Brüste gewachsen sind und du brauchst gegebenenfalls einen größeren BH. Außerdem sind die Brüste oft sehr viel empfindlicher als vor der Schwangerschaft und fühlen sich gespannt an. Das ist nicht die Größenveränderung, die du dir erwartet hast von der 9. SSW? Bauch, zeig dich!
Bauch und Gewichtszunahme
Deinem Bauch ist in der 9. SSW dein süßes Geheimnis wahrscheinlich noch nicht anzusehen und auch die Waage zeigt wahrscheinlich nicht viel mehr als zwei zusätzliche Kilos an. Diese Gewichtszunahme verteilt sich im Moment noch auf die wachsende Gebärmutter, die Plazenta und das Fruchtwasser.
Ein bisschen musst du dich noch gedulden. Für ein Baby, das gerade einmal so groß wie eine Kirsche ist, braucht man zwar noch keinen großen Bauch aber die Gebärmutter ist in der SSW 9 doppelt so groß, wie vor der Schwangerschaft und hat etwa die Größe eines Tennisballs. Damit füllt sie ihren Bereich in der Beckengegend aus und expandiert ein wenig in den Bauchraum. Willst du wissen, was dich und deinen Bauch in den nächsten Monaten erwartet und wie du dich entwickeln wirst? Dann schau dir diese liebevolle Zeitraffer-Collage an:
9 Monate in 1.000 Bildern: Wie wird mein Bauch aussehen?
Die Plazenta ist in der 9. SSW fast vollständig entwickelt und bereit, bald die komplette Versorgung deines Babys zu übernehmen. Wenn die Hosen nun nicht mehr zu schließen sind, helfen Bauchbänder beim Übergang zu Schwangerschaftshosen, für die es jetzt vielleicht noch zu früh ist. Wenn du deine Schwangerschaft allerdings noch ein wenig für dich behalten willst, dann kann eine Hosenerweiterung und ein langes Shirt die Lösung sein, mit der du deinen Bauch in der 9. SSW versteckst. Zudem lenken eine schöne Kette, eine neue Frisur oder ein auffälliges Halstuch den Blick vom Bauch weg.
Arzttermin in der 9. Schwangerschaftswoche
Zwischen der 9. Schwangerschaftswoche und der 12. SSW findet die erste der drei Ultraschall-Untersuchungen statt, die von der Kasse als Standardleistung gezahlt werden.
„Sie dient vor allem dazu, die Schwangerschaft zu bestätigen und zu prüfen, ob sich der Embryo in der Gebärmutter eingenistet hat. Das schlagende Herz des Embryos ist zu sehen und die Ärztin oder der Arzt kann die äußere Körperform beurteilen.“ erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Das erwartet dich bei der 1. Vorsorgeuntersuchung in der 9. SSW
Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung wird dein Frauenarzt folgende Untersuchungen durchführen:
- Feststellung des Herzschlags
- Test auf eine Eileiterschwangerschaft
- Überprüfung einer Mehrlingsschwangerschaft
- Messung von Körperlänge und Durchmesser des Kopfs
- Errechnung des Geburtstermins
Vielleicht wird dein Frauenarzt fragen, ob im Rahmen des sogenannten Ersttrimester-Screenings eine Untersuchung der Nackenfalte stattfinden soll. Die Untersuchung der sogenannten Nackenfaltentransparenz (auch Nackenfaltenmessung genannt) kann Hinweise auf eine Störung der Chromosomen oder einen Herzfehler geben. Sie wird von zwei Laborwerten ergänzt.
Ein auffälliges Ergebnis ist jedoch keine Diagnose, sondern eine statistisch erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Störung, die durch weiterführende Untersuchungen bestätigt oder ausgeschlossen werden kann.
hCG-Wert in der 9. SSW auf dem Höchststand
In der 9. Schwangerschaftswoche erreicht das Hormon hCG seinen Höchststand. Das kann vermehrte Schwangerschaftsübelkeit verursachen und dies ist möglicherweise deine schwierigste Woche. Wenn du bei der Arbeit noch ein Geheimnis aus deiner Schwangerschaft machst, dann überlege, ob es vielleicht eine Kollegin gibt, der du dich anvertraust und die dich in dieser Woche beim Arbeiten unterstützt.
9. SSW: Schwangerschaftsbeschwerden
Die Frühschwangerschaft ist leider für viele Frauen eine Zeit des allgemeinen Unwohlseins. Vom Tag der Befruchtung stellt sich dein Körper ganz auf die Schwangerschaft ein und diese Umstellung bringt ihn gehörig durcheinander. Jetzt, in der 9. SSW, wird die Übelkeit immer schlimmer. Das liegt an dem Schwangerschaftshormon hCG. Doch Schwangerschaftsübelkeit ist leider nicht die einzige Schwangerschaftsbeschwerde, die dich diese Woche erwarten kann.
Müdigkeit in der SSW 9
Während der Schwangerschaft erhöht sich das Blutvolumen um 50 Prozent und ein Teil dieses Blutes wird im ersten Trimester gebildet. So viele neue rote Blutkörperchen benötigen natürlich auch Eisen für ihre Entstehung. Wenn deine Müdigkeit also besonders stark ist, dann sollte der Arzt deinen Eisenwert bestimmen und bei Bedarf ein Eisenpräparat verschreiben. Eisenhaltige Nahrungsmittel sind neben roten Fleischsorten auch grünes Blattgemüse und Hirse.
Ausfluss in der 9. SSW
Heller, milchiger oder farb- und geruchloser Ausfluss ist in der 9. Schwangerschaftswoche durchaus normal. Ursache ist eine stärkere Durchblutung der Scheidenschleimhaut und meist auf eine normale hormonelle Veränderung zurückzuführen. Riecht das Scheidensekret allerdings streng und solltest du auch Juckreiz oder Brennen spüren, muss von einem Arzt eine bakterielle Infektion oder ein Pilzbefall ausgeschlossen werden.
Weitere Schwangerschaftsbeschwerden
Verstopfung und Blähungen
In der 9. SSW sind Verstopfung und Blähungen in der Schwangerschaft unangenehme Begleiterscheinungen. Dafür ist das Hormon Progesteron verantwortlich. Wichtig ist, dass du jetzt genügend trinkst, möglichst viele Ballaststoffe isst und dich genügend bewegst.
Schwangerschaftsakne
Manche Frauen entwickeln ab der SSW 9 verstärkt Akne. Schuld ist auch hier wieder das Hormon Progesteron. Reinige deine Haut sanft, vermeide Druck und starke Reibung an den betroffenen Stellen. Ein sanftes Peeling und der Umstieg auf ölfreie Pflegemittel und Make-up-Produkte werden die Situation verbessern.
Wichtig zu wissen: Viele verschreibungspflichtige Akne-Präparate können das Ungeborene schädigen. Besprich also unbedingt alle deine Produkte vorher mit einem Arzt!
Der Geruchssinn verändert sich
Dir stinkt’s? Dann leidest du unter einem empfindlicheren Geruchssinn und bekommst vielleicht beim Geruch seines Rasierwassers, beim Duft des Bäckers oder bei anderen Gerüchen Probleme mit der Übelkeit. Abhilfe: Träufle ein wenig Zitronen- oder Pfefferminzöl auf deinen Handrücken (nicht ins Auge reiben!) und rieche bei Bedarf daran, um andere Gerüche zu neutralisieren und koche bei offenem Fenster oder mit Dunstabzug.
Zahnpflege während der Schwangerschaft
Die Hormonumstellung, die veränderten Essgewohnheiten und häufiges Erbrechen können während der Schwangerschaft zu Zahnproblemen wie Karies und Zahnfleischentzündungen (Schwangerschaftsgingivitis) führen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung empfiehlt daher unter anderem nach dem Erbrechen den Mund mit Wasser auszuspülen und nicht direkt danach die Zähne zu putzen. Nach einer halben Stunde, wenn sich die Säure neutralisiert hat, kannst du dann mit deiner Zahnpflege fortfahren.
Außerdem sollten während der Schwangerschaft zuckerhaltige Lebensmittel, vor allem als Zwischenmahlzeit, die Ausnahme sein und die Mundhygiene eine wichtigere Rolle einnehmen. Die sogenannte Schwangerschaftsgingivitis kündigt sich mit Zahnfleischbluten, Mundgeruch und gerötetem Zahnfleisch an, klingt aber bei ausreichender Zahnpflege meist von selbst wieder ab. Wenn das nicht der Fall ist und die Entzündungen sich verschlimmern, solltest du einen Zahnarzt aufsuchen. Um die Entstehung von Zahnprobleme zu vermeiden, ist es grundsätzlich ratsam, zu Beginn an der Schwangerschaft Zahnfleisch und Zähne kontrollieren und gegebenenfalls behandeln zu lassen.
Ehrliche Mama-Berichte aus der Schwangerschaft
Was kannst du sonst noch in der 9. SSW tun?
„Durchhalten“ ist die Devise, wenn du unter Schwangerschaftsübelkeit leidest. Ab der kommenden Woche wird es langsam besser und ein Ende der ersten zwölf Wochen ist langsam in Sicht. Die Müdigkeit macht dir vielleicht immer noch große Schwierigkeiten und du solltest viel ausruhen, viel trinken und viele Vitamine über die Nahrung zu dir nehmen.
Wenn die Laune zurzeit im Keller ist, heitere dich mit dieser Aktivität auf: Finde einen „Projektnamen“ für euer Baby! Manche Eltern nennen ihren Bauchbewohner „Krümel“ oder „Perle“ oder „Kaulquappe“ oder „Küken“. Welcher vorläufige Name fällt euch ein?