Bookmark

Baby-Wiege & Co: Die richtige Ausstattung für die Schlafumgebung

Schwangere Frau steht am Bett ihres Kindes
©Twenty20/Vanessa Aline

Brauche ich eine Baby-Wiege, ein Babybett oder doch einen Stubenwagen? Was gehört auf die Einkaufsliste für das erste Baby? Wir verraten dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schlafgelegenheiten.

Stubenwagen

Braucht man? Wählen Sie zwischen Stubenwagen, Wiege oder Babybett.
Worauf achten? Er lässt sich durch Rollen in verschiedene Zimmer schieben – sofern er durch den Türrahmen passt.
Entscheidung Größere Stubenwagen können länger verwendet werden, das ist sinnvoll wenn das Baby z.B. länger im Elternzimmer schlafen soll oder im Kinderzimmer wenig Platz für ein Babybett ist.
Weniger wichtig Design
Aufgepasst: Die Belüftung rund um das Baby muss möglich sein (z.B. beim Korb), wegen Gefahr des Plötzlichen Kindstod (SID). Auf Nest und andere Bettumrandungen verzichten.
Sonstiges: Matratze nicht zu weich, nicht zu hart wählen.
Ohne Formaldehyd! Neue Möbel immer einige Wochen auslüften lassen!

Wiege

Braucht man? Wählen Sie zwischen Stubenwagen, Babywiege oder Babybett.
Worauf achten? Das Wiegen kann Babys beruhigen, aber auch beunruhigen.
Die Wiege wird unsicher, wenn das Baby sich am Bettgitter hochziehen kann (mit ca. 8 Mon.).
Die Schaukelfunktion sollte sich arretieren lassen.
Entscheidung Eingehängte Wiegen lassen sich sanfter schaukeln als solche mit Kufen. Außerdem lassen sie sich meist arretieren und oft auch auf Rädern bewegen. Dafür sind sie auch teurer.
Weniger wichtig Design
Aufgepasst: Die Belüftung rund um das Baby muss möglich sein (z.B. beim Korb), wegen Gefahr des Plötzlichen Kindstod (SID) – siehe „Stubenwagen“
Sonstiges: Matratze nicht zu weich, nicht zu hart wählen.
Ohne Formaldehyd! Neue Möbel immer einige Wochen auslüften lassen!

Babybett

Braucht man? Wählen Sie zwischen Stubenwagen, Wiege oder Babybett.
Worauf achten? Ist anfangs viel zu groß, lässt sich mit Stillkissen am Fußende verkleinern, Baby evtl. quer hinein legen.
Entscheidung Das Bett muss sich in der Liegehöhe mehrfach nach unten verstellen lassen.
Herausnehmbare Gitterstäbe für größere Kinder.
Umbau zum Juniorbett.
Weniger wichtig Design
Aufgepasst: Die Belüftung rund um das Baby muss möglich sein (kein Nest verwenden), wegen Gefahr des Plötzlichen Kindstod (SID) – siehe „Stubenwagen“
Sonstiges: Matratze möglichst aus Latex, antiallergisch. Trittfester Rand.
Möbel ohne Formaldehyd! Neue Möbel immer einige Wochen auslüften lassen!
Auf Prüfzeichen achten.

Federwiege

Wer es etwas flexible möchte, kann alternativ zu Bett, Wiege oder Stubenwagen eine Federwiege wählen. Sie lässt sich in jedem Raum, ja sogar auf der Terrasse und im Garten verwenden und wippt Babys sanft und sicher in den Schlaf.

Ruckzuck ist sie entweder im Türrahmen, am Deckenhaken, im Garten am Baum oder an einem wunderschönen Holzgestell aufgehängt.

Ob zu Besuch bei Oma oder im allerersten gemeinsamen Urlaub – die Ferderwiege ist klein und schnell verstaut und kommt überall mit hin. Außerdem bietet eine Federwiege für das Baby diverse Vorteile.

Allgemein:

Nestchen und Himmel: Gerade kleine Babys brauchen Begrenzungen – auch nach oben hin. Unter einem „Himmel“ wird sich Ihr Baby wohler und sicherer fühlen. Wer gut im Nähen ist, kann günstig Stoff kaufen und selbst nähen. Die Himmelstange ist im Babyfachmarkt erhältlich. Achten Sie immer darauf, dass das Baby nicht zu sehr verpackt ist sondern die Luft um das Baby noch zirkulieren kann – der Himmel ist möglichst hoch anzubrigen.

In vielen Familien gibt es eine Wiege oder dergleichen, die schon seit Generationen weitergegeben wird – fragen Sie einmal nach bevor Sie etwas kaufen! Achten Sie aber sowohl bei älteren als auch bei neuen Wiegen und Babybetten immer darauf, dass keine Giftstoffe aus dem Holz entweichen: Manche Hersteller verwendeten/verwenden Formaldehyd bei der Holzverarbeitung. Tauschen Sie alte Matratzen aus, auch wenn sie noch gut aussehen. In Matratzen leben oft Hausstaubmilben und evtl. Pilze, die der Gesundheit Ihres Kindes schaden könnten.

 

Mückennetz

Im Sommer kann ein Mückennetz das Baby vor Insekten aller Art schützen. Auch beim Kinderwagen ist ein Mückennetz hilfreich gegen Wespen! Beides erhalten Sie im Babyfachhandel oder in der Drogerie.

Top