Babybauch bemalen: 10 Ideen für ganz besondere Bauch-Kunstwerke
Schau dir in unserer Belly-Galerie an, wie kunstvoll du deinen Babybauch bemalen kannst. Denn ist der Babybauch endlich groß genug, kann man ihn wunderbar als künstlerische Leinwand verwenden. Außerdem geben wir Tipps, welche Bauchfarbe du verwenden solltest und worauf du beim Malen achten musst.

Unsere Ideen, wie du deinen Babybauch bemalen kannst
Eine Schwangerschaft ist ein freudiges Ereignis, deswegen darf die Babybauch-Kunst gerne kunterbunt sein. Du kannst aber natürlich auch – je nach Geschlecht des Babys – nur zu blauen oder rosa Farbtönen greifen, wenn du den Babybauch bemalen lässt. Zu Mädchen passen florale Muster besonders gut.
#1 Floraler Babybauch mit viel Farbe
Florale Muster bieten sich perfekt für die Bauch-Kunstwerke an. Wie unterschiedlich die aussehen können, siehst du auf den nächsten Fotos.

Ab wann sollte ich den Babybauch bemalen?
Klar, als Mama bist du ab der ersten Wölbung stolz auf deinen Schwangerschaftsbauch. Bemalen kannst du ihn grundsätzlich immer. Je runder die Kugel ist, desto mehr Spaß macht es aber. Es lohnt sich daher bis zum 3. Trimester zu warten.
Noch ein paar generelle Tipps…

#2 Den Bauch mit sommerlichen Blumen bemalen
Es muss nicht immer der ganze Babybauch bemalt werden. Diese Blumenranke in kräftigen Sommerfarben wie Rot, Orange und Pink bedeckt nur einen Teil des Bauchs: Erkennst du die Herzform?

Schwangerschaftsbauch bemalen mit Motiven aus Serien
#3 Der kleine Maulwurf
Diese Idee ist ideal für Nostalgie-Fans. Der kleine Maulwurf begleitet uns schon seit unserer eigenen Kindheit. Bald schon kannst du die Serie mit deinem Kind schauen und dabei ein bisschen in Kindheitserinnerungen schwelgen. Bis es so weit ist, kannst du mit dem sympathischen Maulwurf aber erst mal deinen Babybauch bemalen.

Den Babybauch bemalen mit Motiven aus Filmen
#4 „Der König der Löwen“
Auch Filme werden als Ideengeber hergenommen, wenn es darum geht, ein Motiv für den Schwangerschaftsbauch zu finden. Erinnerst du dich noch an die Szene aus „Der König der Löwen“?

#5 Bunte Mandalas auf den Bauch malen
Mandalas sind beliebte Muster, wenn es darum geht, den Bauch einer Schwangeren zu bemalen. Die Muster strahlen Kraft, Lebensfreude und gleichzeitig Ruhe aus. Einfach perfekt!

Babybauch bemalen mit Henna
Wenn du das Mandala mit Henna-Farbe malen lässt, hast du länger etwas davon. Frage aber bitte vorher deine Hebamme um Rat. In manchen dieser Farben steckt zu viel der chemischen Substanz PPD. Aber: Es gibt auch Produkte, die darauf verzichten.

Babybauch bemalen – Mädchen oder Junge?
Deine Bauch-Leinwand kannst du auch dafür nutzen, um allen zu sagen, was es denn nun wird: ein Junge oder ein Mädchen?
#7 Ein Blick in den Bauch
Noch kennst du dein Kleines leider nur von Ultraschallbildern. Mit ein wenig Fantasie gelingen trotzdem tolle Einblicke in den Babybauch, wie dieser hier zum Beispiel. Bemale den Schwangerschaftsbauch in Rot oder Rosa und pinsle vielleicht auch schon den Namen dazu – da bleibt kein Raum für Spekulationen mehr: Es wird ein Mädchen!

#8 Es wird ein Mädchen
Die werdenden Eltern freuen sich sicher schon darauf, Jada bald in die Arme schließen zu können. Seinen Babybauch so persönlich zu bemalen, kann unter Umständen sogar dabei helfen, schon vor der Geburt eine engere Beziehung zum Kind aufzubauen.

#9 Es wird ein Junge
Hier wird noch kein Name verraten. Die Farbe Blau dominiert aber das Bauch-Kunstwerk. Wird es also ein Junge?
Wer noch nach dem perfekten Namen sucht, der kann sich hier inspirieren lassen: seltene Jungennamen – lang & kurz
Humorvoll den Babybauch bemalen
#10 Kinderüberraschung
Das Geschlecht des Babys bleibt bei dieser gemalten Variante weiterhin eine große „Kinderüberraschung“.

Welche Farbe zum Babybauch bemalen?
Wenn du deinen Babybauch bemalen lassen möchtest oder selbst zum Pinsel greifst, achte bitte auf hautverträgliche Farbe. Die Haut am Bauch wird durch die Schwangerschaft schon stark genug strapaziert, dass zusätzliche Hautirritationen wirklich nicht sein müssen.
Inzwischen gibt es spezielle Bauchfarbe für Schwangere zu kaufen, das ist aber gar nicht notwendig.
Schminkfarben für Kinder oder Fingerfarben auf Wasserbasis sind ideal: Diese enthalten weniger Konservierungsstoffe und reizen die Haut daher kaum.

Schwangerschaftsbauch bemalen mit Henna-Farbe
Manche Schwangere lassen mit Henna-Farbe ihren Babybauch bemalen. Das hat natürlich den Vorteil, dass die schönen Muster länger halten. Bevor du zu Hause zu der Farbtube greifst, sprich aber bitte noch einmal mit deiner Hebamme.
Gerade billige und qualitativ minderwertige Henna-Farbe enthält chemische Stoffe wie Phenylendiamine (PPD). Diese gelten als stark allergieauslösend, weshalb sie in Kosmetik eigentlich nicht zugelassen sind. Achte daher unbedingt darauf, dass der rotgelbe Henna-Farbstoff wirklich aus natürlichen Stoffen besteht und nicht chemisch erzeugt wurde.
Neigst du zu einer trockenen und sensiblen Haut, dann solltest du auf das Henna-Tattoo in der Schwangerschaft besser verzichten.

Babybauch bemalen: Mit diesen 5 Tipps gelingt’s
- Der Bauch muss groß genug sein
Theoretisch kannst du natürlich zu jedem Zeitpunkt deinen Bauch bemalen. Allerdings macht es mehr Spaß, wenn du schon eine pralle und runde Babykugel hast. Es lohnt sich, ein wenig zu warten. - Lass dir helfen
Das Problem mit den großen Bäuchen ist, dass sie groß sind. Du wirst sicher merken, dass die Arme irgendwie doch zu kurz sind. Lass dir helfen: Vielleicht hat ja sogar dein Partner Lust, dich anzumalen. - Hautverträgliche Schminkfarben verwenden
Verwende hautverträgliche Kinderschminke auf Wasserbasis. Das beugt Hautirritationen vor. - Den Babybauch von Hell nach Dunkel bemalen
Wenn du beginnst, den Babybauch zu bemalen, solltest du helle Farben zuerst auftragen, dann die dunkleren und zuletzt gegebenenfalls Konturen mit Schwarz nachzeichnen. Große Flächen lassen sich leichter mit einem Schwämmchen schminken. - Fehler korrigieren
Es ist noch kein großer Maler vom Himmel gefallen. Kleinere Patzer am Bauch lassen sich mit Baby-Feuchttüchern leicht wieder ausbessern.

Hast du das tolle Kunstwerk ausreichend fotografiert, dokumentiert und genossen, dann wird es Zeit zum Abschminken. Wenn du zum Babybauch bemalen wasserlösliche Farbe verwendet hast, geht das ganz einfach mit einem feuchten Waschlappen oder Baby-Feuchttüchern. Danach den Bauch noch eincremen und ihm eine Portion Pflege gönnen.