Bookmark

Blähungen in der Schwangerschaft: Das kannst du dagegen tun

Seifenblasen als Symbolbild: Blähungen Schwangerschaft
Zu viel Luft im Bauch? Das hilft bei Blähungen in der Schwangerschaft
© Pexels/ flickr.com

Blähungen in der Schwangerschaft sind ein verbreitetes Problem. Vielen werdenden Müttern macht ein Blähbauch vor allem am Anfang und gegen Ende der Schwangerschaft zu schaffen. Aber das muss nicht so sein: Hier findest du einfache Tipps und Hausmittel.

Blähungen Schwangerschaft: Woher kommen sie?

Gerade hat der positive Schwangerschaftstest die gute Hoffnung bestätigt, da machen sich auch schon Unruhen im Magen-Darm-Bereich bemerkbar. Verstopfung und Blähungen in der Schwangerschaft sind besonders im ersten und dritten Trimester keine Seltenheit.

Schwangerer Blähbauch: Das sind die Ursachen

Schuld an deinem schwangeren Blähbauch sind wie so oft die Hormone. Der Körper der werdenden Mama schüttet von Beginn an vermehrt Progesteron aus. Dieses wirkt auf die Muskulatur entspannend, damit sich dein Baby gut und sicher einnisten kann.

Der hohe Progesteronspiegel im Blut entspannt aber eben auch die glatte Muskulatur im Darmbereich. Die Folge: Der Darm wird träger, der Nahrungsbrei verbleibt länger im Verdauungstrakt und es bilden sich mehr Verdauungsgase als du es bisher gewohnt warst.

Gleichzeitig ändern viele werdende Mütter ihre Ernährung, um ihr Baby bestens zu versorgen. Vollkornprodukte und viel frisches Obst und Gemüse können den Darm erst einmal überfordern. Bis sich dein Körper wieder eingependelt hat, treten vermehrt Blähungen in der Schwangerschaft auf.

: was darf ich und was nicht?

Zum Ende der Schwangerschaft können Blähungen und Verstopfungen wieder verstärkt aufkommen. Dein Baby wächst und wächst und drückt damit auf Magen und Darm. Auch Stress und Ängste vor der bevorstehenden Geburt können Blähungen fördern.

Was hilft gegen Blähungen in der Schwangerschaft?

Auf die Hormonumstellung hast du keinen Einfluss und in einem gewissen Maß muss man sich mit kleineren Beschwerden wie Verstopfung oder Blähungen in der Schwangerschaft arrangieren. Es gibt aber einige Dinge, die du ausprobieren kannst, um das Problem etwas einzudämmen und dich wieder wohler in deinem Körper zu fühlen, der gerade Höchstleistung erbringt.

  • Die richtige Ernährung: Iss, was deinem Darm guttut. Trockenfrüchte, Joghurt, Buttermilch und Leinsamen unterstützen deine Darmtätigkeit. Stark blähende Lebensmittel, wie Kohl, solltest du vermeiden.
  • Achtsames Essen: Um Blähungen in der Schwangerschaft entgegenzuwirken, erleichtere deinem Darm ganz einfach die Arbeit! Achte darauf, dass du jeden Bissen ausreichend gut kaust, und aufhörst zu Essen, sobald du satt bist.
  • Viel trinken: Da für den Verdauungsprozess viel Flüssigkeit benötigt wird, solltest du mindestens zwei Liter täglich trinken. Wasser, ungesüßter Tee und verdünnter Fruchtsaft sind ideal. Kohlensäurehaltige Getränke solltest du dagegen meiden, wenn du zu einem Blähbauch in der Schwangerschaft neigst.

Schmerzhafte Blähungen in der Schwangerschaft

Wenn du sehr schmerzhafte Blähungen hast, kannst du auf die Arznei-Wirkstoffe Simeticon und Dimeticon zurückgreifen. Diese wirken lokal im Magen-Darm-Trakt und werden anschließend wieder ausgeschieden. Für dein Baby sind die Mittel daher unbedenklich. Dennoch solltest du die Einnahme vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen.

Hausmittel gegen Blähungen in der Schwangerschaft

  • Kräutertees bei Bauchschmerzen und Blähbauch: Die Natur hält einiges bereit, dass dir gegen Blähungen während der Schwangerschaft helfen kann. Speziell zusammengestellte Teemischungen mit Fenchel, Kümmel, Anis, Majoran oder Minze tun werdenden Mamas gut.
  • Bauchmassage bei Blähungen: Die gleichen Kräuter kannst du als Öl-Auszug für eine wohltuende Bauchmassage verwenden. Im Uhrzeigersinn massierst du in kreisenden Bewegungen. Du beginnst rechts unten. Der beste Zeitpunkt für eine Bauchmassage bei Blähungen ist etwa eine Stunde nach der letzten Mahlzeit.
  • Wärme hilft bei zu viel Luft im Bauch: Wärme tut gut und kann dir dabei helfen, übermäßige Blähungen in der Schwangerschaft loszuwerden. Ein warmes Bad (nicht über 39 Grad Celsius), eine Wärmeflasche oder ein Kirschkernkissen können Wunder wirken.
  • Bewegung hält den Darm in Schwung: Ausreichend Bewegung und eine gute, aufrechte Haltung, können dir dabei helfen, Blähungen in der Schwangerschaft entgegenzuwirken. So kommt der Darm in Schwung und weniger Verdauungsgase entstehen. Spaziergänge, Schwimmen, Rad fahren, Yoga oder Gymnastik, all das ist für dich als werdende Mama bestens geeignet. Bei der Schreibtischarbeit solltest du außerdem darauf achten, aufrecht zu sitzen, um den Darm zu entlasten.
: Was ist erlaubt, was ist tabu?

Blähungen Schwangerschaft: Welche Lebensmittel vermeiden?

Hülsenfrüchte, Lauch, Kohl, Zwiebeln, weißer Zucker oder Süßstoffe, Fettes und Frittiertes sollten nur spärlich auf deinem Speiseplan zu finden sein.

Kaffee und Getränke mit viel Kohlensäure fördern ebenfalls Blähungen. Schwangere Frauen, die zu einem Blähbauch neigen, sollten außerdem aufpassen, wenn sie sehr frisches Brot und Hefe zu sich nehmen.

Blähbauch: Schwangerschaft gegen Ende besonders unangenehm

Mit zunehmendem Gewicht deines Babys steigt der Druck auf den Darmbereich. Aus diesem Grund treten im dritten Trimester Verdauungsschwierigkeiten auf, wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder ein Blähbauch: Schwangerschaft im Endspurt ist also auch für die Verdauung eine Belastung. Unterstützend kannst du versuchen, den Stuhl durch ballaststoffreiche Ernährung und viel Flüssigkeit weich zu halten. Das kann auch Hämorrhoiden in der Schwangerschaft vorbeugen.

Blähungen in der Schwangerschaft: Wann zum Arzt?

Im Normalfall sind Blähungen in der Schwangerschaft eine harmlose, wenn auch unangenehme Begleiterscheinung. Wenn dein Blähbauch dir allerdings sehr große Schmerzen bereitet, du unter Verstopfung oder Durchfall leidest, oder sogar Fieber dazukommt, dann solltest du das ärztlich abklären lassen.

FAQ – Deine Fragen zu Blähungen in der Schwangerschaft

Wann treten Blähungen in der Schwangerschaft auf?

Warum treten Blähungen in der Frühschwangerschaft auf?

Was wirkt abführend in der Schwangerschaft?

Hat man bei der Einnistung Blähungen?

Was kann man gegen Blähungen tun?

Quellen

Top