Camembert: Schwangerschaft als Risiko?
Käse versorgt den Körper mit Kalzium und Eiweiß. Das ist für dich als Schwangere, aber auch für dein Baby wichtig. Doch es gibt Käsesorten, die du besser vermeiden solltest. Dazu gehört auch Camembert.
Kein großer Camembert-Fan, dafür aber von Frischkäse? Hier kannst du nachlesen ob du Frischkäse in der Schwangerschaft essen darfst.
Warum kein Camembert in der Schwangerschaft?
Camembert ist ein Rohmilchkäse. Er wird also nicht erhitzt, wodurch viele Keime überleben. Diese erhöhen das Ansteckungsrisiko mit Listerien. Für gesunde Menschen sind Listerien zwar nicht gefährlich, für das ungeborene Baby jedoch schon.
Sie können Fehlbildungen verursachen und sogar bis zur Fehlgeburt führen. Die Bakterien vermehren sich aufgrund der niedrigen Temperatur rasch im Kühlschrank. Camembert ist außerdem sehr feucht und enthält wenig Säure – ein geeigneter Nährboden für Listerien.
Camembert in der Schwangerschaft gegessen und jetzt?
Hast du aus Versehen Camembert gegessen? Kein Grund zur Panik. Erst einmal solltest du dir die Verpackung ansehen. Um genauer zu sein, die Zubereitung. Pasteurisierter Camembert ist nämlich erlaubt. Genauso wie gebackener Camembert. Sobald der Käse über 70 Grad erhitzt wird, sterben gesundheitsschädliche Keime ab. Rohmilchprodukte müssen auf der Verpackung als solche gekennzeichnet werden.
Falls du doch einen erwischt hast, dann keine Sorge. Nicht alle Rohmilchprodukte sind gleich Listeriose-Erreger. Achte beim nächsten Mal darauf, dass du den Käse gebacken oder pasteurisiert kaufst. Solange es dir gut geht und du keine negativen Veränderungen bemerkst, ist alles in Ordnung. Die Rinde solltest du übrigens wegschneiden. Es ist zwar strittig, ob diese wirklich gefährlich ist, aber um kein Risiko einzugehen solltest du besser auf sie verzichten.