In diesem Artikel:
Wie kann ich die Einnistung fördern?
Damit die Eizelle sich einnisten kann, muss die Gebärmutterschleimhaut ausreichend dick sein. Das sind zwischen 8 – 14 mm. Dabei kannst du deine Gebärmutter unterstützen, indem du einen gesunden Lebensstil führst.
Dazu gehört:
- Stress vermeiden
- Ausreichend Schlaf
- Bewegung und leichter Sport
Das ist oft leichter gesagt als getan. Glücklicherweise kannst du auch auf andere Weise die Einnistung fördern. Lebensmittel und Getränke können eine gesunde Gebärmutterschleimhaut begünstigen.
Einnistung fördern: Lebensmittel & Getränke
In erster Linie solltest du nur wenig stark verarbeitete Lebensmittel essen und möglichst langkettige Kohlenhydrate bevorzugen. Das gelingt gut, indem du auf Vollkornprodukte umsteigst.
Weitere Lebensmittel, die die Einnistung unterstützen:
- Ananas
- Walnüsse und Sonnenblumenkerne
- Rote Früchte wie Beeren und Granatapfel
- Vollkornprodukte
- Seetang
- Datteln
- Grünes Blattgemüse wie Grünkohl und Brokkoli
Himbeerblättertee oder Frauenmantel können dabei helfen, den Zyklus zu regulieren. So kannst du den Eisprung genauer bestimmen und weißt, wann die Eizelle bereit ist sich einzunisten.
: Die Einnistung spüren
Besonders Ananas und Seetang sind nicht jedermanns Sache. Du kannst viele Lebensmittel, die du nicht magst, auch mit einem Präparat ausgleichen. Etwa das in der Ananas enthaltene Bromelain oder Jod aus Seetang und Algen.
Welche Vitamine, um die Einnistung zu fördern?
- Die Aminosäure L-Arginin kann die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut verbessern. So wird sie dicker aufgebaut und besser mit Nährstoffen versorgt.
- Auch Vitamin E und C helfen die Gebärmutterschleimhaut zu versorgen, damit die Eizelle sich in ein gut gemachtes Nest setzen kann.
- Spezielle Kinderwunsch-Präparate enthalten oft Zink und Eisen. Diese helfen bei der Verteilung von Sauerstoff im Blut und tragen zu einer normalen Fruchtbarkeit bei.
Bitte sprich die Einnahme von Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zuerst mit deinem Arzt ab. Auch Vitamine können überdosiert werden.
Vorsicht: Was bei Einnistung vermeiden?
- Besonders Stress ist jetzt zu vermeiden. Um die Einnistung zu fördern, solltest du körperlichen und seelischen Stress reduzieren.
- Wenn du die Einnistung fördern möchtest, ist es außerdem wichtig, nicht mehr zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Auch deinen Kaffeekonsum solltest du verringern.
- Ebenso solltest du sehr heiße Bäder oder Sauna-Besuche lieber vermeiden, wenn du die Einnistung unterstützen möchtest.
Für eine gute Fruchtbarkeit können beide Partner die Ernährung anpassen. Eine Liste mit Lebensmitteln, die die Fruchtbarkeit steigern, findest du hier.