Bookmark

Eis in der Schwangerschaft: Darf ich ein Eis essen?

Frau hält ein Eis in der Waffel in der Hand
Eis & Schwangerschaft schließen sich nicht aus
© Unsplash/ Kal Visuals

Gerade bei heißen Temperaturen haben viele Schwangere Lust auf eine Sache: Eis! Doch darf man die Eisdiele besuchen oder ist Eis in der Schwangerschaft ein Tabu?

Gerade am Anfang durchsuchen Schwangere oft das Internet nach Dingen, die sie noch essen oder nicht mehr essen dürfen. Vor allem, wenn die Eisdielen endlich wieder ihre Pforten öffnen, stellt sich dann die Frage: „Ist Eis in der Schwangerschaft erlaubt?“. Ganz so einfach lässt sich die Frage nicht beantworten.

Endlich ein Eis! Schwangerschaft macht vorsichtig

Generell gilt: Du brauchst nicht auf Eis in der Schwangerschaft zu verzichten. Allerdings gibt es ein paar Vorsichtsmaßnahmen, die du einhalten solltest.

Wenn du ein Eis essen möchtest, dann kannst du problemlos zu abgepackten Eis aus dem Supermarkt greifen. Dieses wird unter so hohen Lebensmittelstandards hergestellt, dass eine Keimbelastung kein Problem darstellen sollte.

Eine Ausnahme gibt es trotzdem: Komplett verzichten solltest du auf Eis, das Alkohol beinhaltet, wie zum Beispiel Eierliköreis.

Wichtiger Tipp: Achte auf die Kühlkette, damit Keime keine Chance haben, sich beim Auftauen auf dem Eis breit zu machen.

Eis in der Schwangerschaft: Wie sieht es aus mit der Eisdiele?

Wenige Eisdielen verwenden Rohmilch für ihr Eis, welche du wiederum in der Schwangerschaft vermeiden solltest. Manchmal werden auch rohe Eier verwendet. Dann besteht die Gefahr von Krankheitserregern, wie Salmonellen oder Listerien. Toxoplasmose oder Listeriose können dann die Folge sein. Aber mache dir nicht allzu große Sorgen: Auch hier wird das Eis unter höchsten Hygienemaßnahmen hergestellt. Wenn du dir bei einer Eissorte unsicher bist, kannst du einfach den Verkäufer befragen, woraus das Eis hergestellt wurde.

Tipp:

Auf der sicheren Seite bist du mit Sorbet, Wassereis oder veganem Eis. Dieses enthält weder Milchprodukte noch Ei.

Schau dir die Eisdiele auch immer genau an. Wie wird mit dem Eisportionierer umgegangen? Wo stehen die Waffeln? Fasst sich der Verkäufer oft ins Gesicht? Wenn du dich unwohl fühlst, solltest du lieber eine andere Eisdiele aufsuchen.

Schwangerschaftsdiabetes: Darf ich noch Eis essen?

Manche Bald-Mamas leiden unter Schwangerschaftsdiabetes. Dann ist Zucker größtenteils tabu. Wenn du aber Heißhunger auf ein Eis hast und nicht darauf verzichten möchtest, dann solltest du dies vorab mit deinem Arzt oder deiner Hebamme besprechen. Häufig wird Diabetes-Patienten empfohlen zu fetthaltigem Sahneeis zu greifen, da das Fett dazu beiträgt, dass der Zucker langsamer ins Blut geht und somit der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt. Es wird deswegen auch dazu geraten, Fruchteis mit einer Portion Sahne zu essen. Bestimmt findet sich zusammen mit einem Experten ein Weg, dass du doch noch ab und an ein Eis genießen kannst.

Quellen

Top