Erkältungsbad & Schwangerschaft: Geht das?
Ein Erkältungsbad kann bei Husten, Schnupfen und Co sehr wohltuend wirken. Das warme Wasser entspannt die Muskeln, hilft so bei Gliederschmerzen und durch die Dämpfe werden die Schleimhäute besser durchblutet.
Generell spricht nichts gegen ein Erkältungsbad in der Schwangerschaft.
ABER: Es gibt ein paar Einschränkungen. Du darfst nicht jeden Badezusatz ohne weiteres benutzen.
Welche Badezusätze in der Schwangerschaft nutzen?
Es gibt einige Badezusätze, die du in der Schwangerschaft ohne weiteres benutzen kannst – sie helfen auch wunderbar gegen Erkältungssymptome.
Dazu gehören:
Wichtig ist hier: In einem handelsüblichen Erkältungsbad findest du oft eine Mischung aus verschiedenen Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. In der Schwangerschaft gilt: setze lieber auf pflanzliche Badeessenzen.
Zwei typische Inhaltsstoffe, die häufig in Erkältungsbädern zu finden sind, fehlen auf dieser Liste: Eukalyptus und Menthol. Als Badezusätze für Schwangere sind diese nicht geeignet!
Verzichten solltest du in der Schwangerschaft auf Bäder mit:
All diese Kräuter gelten als wehenfördernd und sollten deswegen besser gemieden werden.
Tatsächlich ist das Eukalyptusbad in der Schwangerschaft nicht komplett verboten – du musst allerdings besonders vorsichtig sein, wenn du es machen willst. Denn in zu hohen Dosen kann Eukalyptus Wehen auslösen. Wenn du unbedingt ein Eukalyptusbad machen willst, solltest du mit deiner Hebamme Rücksprache halten.
Generell gilt hier natürlich: Wenn du dir unsicher bist, frage einfach bei deiner Hebamme oder bei deinem Arzt nach!
Wichtige Hinweise für das Erkältungsbad in der Schwangerschaft
Wenn du in der Schwangerschaft ein Erkältungsbad machen willst, solltest du dich an einige Regeln halten:
- Temperatur zwischen 36 und 38 Grad
- Nicht länger als 20 Minuten baden
Weitere wichtige Hinweise zum Baden in der Schwangerschaft findest du hier:
Was bei einer Erkältung sonst noch hilft?
Es braucht allerdings nicht immer ein Erkältungsbad, um Husten und Schnupfen den Kampf anzusagen. Genug Flüssigkeit, zum Beispiel in Form von warmen Tees, Inhalieren und viel Ruhe wirken manchmal schon Wunder.
Tees in der Schwangerschaft:
Natürlich gibt es noch weiteren Hausmittel gegen eine Erkältung – und wenn es hart auf hart kommt, können bestimmte Medikamente helfen. Was bei einer Erkältung in der Schwangerschaft hilft, liest du hier.