Was darf man in der Schwangerschaft nicht essen?

Schild: Durchfahrt verboten- Was dürfen Schwangere nicht essen?
©Unsplash / Dim Hou

Als werdende Mama möchtest du nur das Beste für dein Baby und du fragst dich: Was darf man in der Schwangerschaft nicht essen? Eine Liste mit den verbotenen Lebensmitteln haben wir hier für dich zusammengestellt.

Darauf solltest du in der Schwangerschaft verzichten

Für Schwangere gibt es in der Ernährung einige Regeln, die es zu beachten gilt. Dabei kann es manchmal gar nicht so leicht sein, den Überblick zu behalten. Hier findest du alle Lebensmittel, die Schwangere nicht essen sollten.

Lade dir auch unsere PDF-Liste runter, so hast du sie beim Einkaufen und Essengehen immer dabei:

Milch & Milchprodukte: Was dürfen Schwangere nicht essen?

Milch und Milchprodukte sind gerade in der Schwangerschaft wichtige Lebensmittel. Bei einigen Sorten ist allerdings Vorsicht geboten, auf andere musst du ganz verzichten.

Diese Milchprodukte sind tabu:

  • Aus Rohmilch hergestellter Weichkäse wie Brie, Camembert, Ziegen- und Blauschimmelkäse.
  • Vorgefertigter Reibekäse: dieser kann bei der Produktion verunreinigt werden.
  • Käsescheiben oder Frischkäse aus der Käsetheke, die nicht verpackt sind, bilden einen Nährboden für Bakterien.
  • Auch Feta, Mozzarella und Schafskäse solltest du nicht aus der Käsetheke kaufen, weil sich dort Listerien ansammeln können. Verpackt und pasteurisiert sind diese Sorten erlaubt.
: Gefährlich für Mama und Kind

Listerien sind eine Bakterienart, die weit verbreitet ist: Sie verstecken sich in verunreinigten pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln. Besonders in Rohmilch- und Rohwurstprodukten.

Darauf musst du bei Milchprodukten achten:

  • Bei Schnittkäse solltest du die Rinde nicht mitessen.
  • Die Milch sollte pasteurisiert/wärmebehandelt sein.
  • Käse und Rohmilch können bedenkenlos gegessen werden, wenn sie in der Zubereitung mehrere Minuten über 70 °C erhitzt wurden. Etwa bei Lasagne oder Kuchen.

Wurst & Fleisch: Was darf ich in der Schwangerschaft nicht essen?

Auch in einigen Wurst- und Fleischwaren können sich Listerien ansiedeln. Daher gilt die Regel: Alle Gerichte vollständig durchgaren. Nur in rohem Fleisch können die Bakterien überleben.

Darauf musst du in der Schwangerschaft verzichten:

  • Roher Schinken, Salami, Leber- und Mettwurst, sowie geräucherte Wurstsorten.
  • Rohe Fleischgerichte wie Rindertartar, Mett, Carpaccio und Steak, dass nicht durchgebraten ist. Diese können Toxoplasmose-Erreger enthalten.
: Folgenschwere Infektion

Hierbei handelt es sich um eine durch Parasiten ausgelöste Infektionskrankheit. Diese können auf das Baby übertragen werden und schwere Komplikationen und Missbildungen hervorrufen.

  • Auf Innereien wie Leber und Nieren sollten Schwangere unbedingt verzichten, denn diese können mit Schadstoffen belastet sein und enthalten zu viel Vitamin A.

Gekochte Wurstsorten wie Fleischwurst, Kochschinken, Kochwürste und Mortadella kannst du weiterhin unbedenklich essen.

Eier in der Schwangerschaft: Was dürfen Schwangere nicht essen?

Aufgrund einer Salmonelleninfektion solltest du auf rohe Eier unbedingt verzichten. Dazu zählen auch alle Produkte, die rohes Ei enthalten.

  • Frisches Tiramisu
  • Mayonnaise
  • Frische Sauce Hollandaise
  • Frisches Eis / Softeis

Eier solltest du mindestens sieben Minuten kochen, um sicherzugehen, dass du sie bedenkenlos essen kannst. Ein Spiegelei solltest du drei Minuten pro Seite durchbraten.

: Wärmebehandelte Lebensmittel

Industriell gefertigte Lebensmittel sind in den meisten Fällen wärmebehandelt, um sie haltbarer zu machen. Fertige Mayonnaise, Salatdressings oder Tiramisu, dass du im Supermarkt bekommst, ist problemlos zum Verzehr geeignet. Auch hier sollte das Wort “wärmebehandelt” auf der Verpackung stehen.

Was dürfen Schwangere nicht essen: Fisch & Meeresfrüchte

Hier gilt besondere Aufmerksamkeit, denn Fisch und die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft sehr wichtig. Auch bei Fisch und Meeresfrüchten musst du darauf achten, dass sie ausreichend erhitzt wurden.

Darauf solltest du in der Schwangerschaft verzichten:

  • Rohe Austern, Krabben und Krebse
  • Kaviar
  • Geräucherter Fisch wie Räucherlachs oder Forelle
  • Eingelegte Fische wie Rollmops oder Matjes
  • Sushi und Sashimi
: Thunfisch, Kabeljau & Co.

Einige Fische sollten auch gebraten in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden. Dazu zählen Thunfisch, Heilbutt, Hecht, Schwertfisch, Rotbarsch, Aal und Stör. Bei diesen Fischsorten wurde eine erhöhte Quecksilber-Belastung nachgewiesen. Dieses Schwermetall kann sich auf die Entwicklung des Nervensystems deines Babys auswirken.

Welche Gewürze darf in der Schwangerschaft nicht essen?

Immer wieder wird Schwangeren geraten, auf bestimmte Gewürze und Kräuter, wegen ihrer Wehen-fördernden Eigenschaften zu verzichten. Dazu zählen Petersilie, Zimt, Gewürznelken oder Ingwer. In einem normalen Rahmen können diese Zutaten aber bedenkenlos verwendet werden.

Auch scharfes Essen ist in der Schwangerschaft erlaubt. Die einzige Einschränkung: Wenn du unter Sodbrennen oder andere Magenprobleme feststellst, solltest du auf scharf gewürztes Essen verzichten.

Welches Obst & Gemüse darf ich in der Schwangerschaft nicht essen?

Grundsätzlich dürfen Schwangere so viel Obst und Gemüse essen, wie sie möchten. Lediglich bei Rohkost gibt es einige Dinge zu beachten.

Hier gilt:

  • Obst und Gemüse muss vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden, um mögliche Schadstoffe wie Pestizide zu entfernen.
  • Auf fertig abgepackte Salate, etwa aus dem Supermarkt, solltest du verzichten. In der Verpackung herrscht ein Milieu, indem sich Bakterien gut vermehren können. Die angeschnittenen Salatblätter bieten leider einen guten Nährboden für Keime.
  • Das Gleiche gilt an Salattheken und Buffets im Restaurant oder der Kantine, wenn die Rohkost länger offen liegt, sollten Schwangere diese nicht essen.
  • Wer in den letzten Wochen der Schwangerschaft die Louwen-Diät verfolgt, sollte zudem auf stark zuckerhaltiges Obst verzichten.
: Vitamine, Protein und Fett

Welche Getränke sollte ich in der Schwangerschaft vermeiden?

Schwangere sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen in Form von Wasser, Tee, verdünnten Säften und zuckerarmen Limonaden. Auf einige Getränke sollten Schwangere allerdings verzichten:

  • Alkohol, auch nicht bei der Zubereitung von Nahrung.
  • Auf Energydrinks solltest du wegen der erhöhten Koffeinmenge auch verzichten. Außerdem sind die Auswirkungen von Inhaltsstoffen wie Taurin auf die Entwicklung des Babys noch nicht ausreichend erforscht.
  • Cola solltest du höchstens zwei kleine Gläser am Tag zu dir nehmen. Mehr zu Cola in der Schwangerschaft erfährst du hier.
  • Auch auf chininhaltige Getränke wie Bitter Lemon und Tonic Water solltest du nach Möglichkeit verzichten.
: Abgepackte Lebensmittel

Auf fertig abgepackte Lebensmittel wie Sandwiches oder Wraps aus dem Supermarkt solltest du in der Schwangerschaft ebenfalls verzichten. Auch hier besteht die Gefahr, dass sich Bakterien ansammeln und vermehren können. Verschlossene Smoothies und Säfte sind dagegen kein Problem.

FAQ – Was sollten Schwangere nicht essen?

Was ist tabu für Schwangere?

Welches Gemüse darf man in der Schwangerschaft nicht essen?

Welchen Aufschnitt darf ich in der Schwangerschaft essen?

Quellen