Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft

Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft
© Pexels / Cottonbro

Kreislaufprobleme treten besonders in der Frühschwangerschaft bei vielen Frauen auf. Warum das so ist und in welchen Fällen du einen Arzt aufsuchen musst, erklären wir dir hier.

Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft

Jede Schwangerschaft bringt ihre eigenen Hürden mit sich. Auch wenn du in deiner ersten Schwangerschaft überhaupt keine Probleme hattest, kann es sein, dass du in der Nächsten mit Beschwerden wie Kreislaufproblemen ab der Frühschwangerschaft zu kämpfen hast.

Kreislaufprobleme Schwangerschaft: Beschwerden und häufige Symptome

Bei den meisten Frauen zeigen sich die Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft durch diese Symptome:

Schwindel
Augenflimmern
Niedriger Blutdruck
Schweißausbrüche
Kalter Schweiß
Hoher Puls / Herzrasen
Kopfschmerzen

Besonders nach dem Aufstehen am Morgen oder nach langem Sitzen, genauso wie an sehr heißen Tagen treten die Beschwerden verstärkt auf.

: Tipps für Mütter

Viele Schwangere haben das Gefühl, dass ihnen das Blut regelrecht in die Beine versinkt und ihnen wird schwarz vor Augen.

Seltener kommt es zu einem Kreislaufzusammenbruch durch die Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft. Der Körper reagiert darauf mit einem erhöhten Herzschlag oder Herzrasen, um die Gesamt-Blutversorgung wiederherzustellen.

Ursachen: Warum hat man Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft?

Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft sind ganz normal und kein Grund zur Panik! Dein Körper passt sich gerade an die neue Situation an. Dementsprechend macht auch dein Herz-Kreislauf-System Veränderungen durch.

Dein Körper bildet eine größere Menge Blut und deine Blutgefäße weiten sich. Dadurch ist dein Blutdruck niedriger und du hast das Gefühl, dass dein Blut in den Beinen versackt. Außerdem hat dein Körper noch nicht genügend rote Blutkörperchen für die erhöhte Blutmenge gebildet, um den Körper optimal mit Sauerstoff zu versorgen.

Besonders in der Frühschwangerschaft treten diese Kreislaufprobleme bei vielen Frauen auf.

Schwindel in der Rückenlage

Tritt der Schwindel vor allem auf, wenn du dich in der Rückenlage befindest, etwa wenn du gerade auf dem Sofa oder im Bett gelegen hast, kann es sich um das Vena-Cava-Syndrom handeln.  

: Wichtig
Das Vena-Cava-Syndrom

Die Vena Cava ist die große Hohlvene. Sie wird durch das Gewicht der immer größer werdenden Gebärmutter und des Embryos abgedrückt und die Durchblutung wird gestört. Was du über das Vena-Cava-Syndrom wissen solltest und wann es gefährlich wird, erklären wir dir in unserem Artikel. 

Kreislaufprobleme Schwangerschaft – Das hilft

Vorbeugend ist es wichtig, dass du gut auf dich und deinen Körper achtgibst und dich und dein Baby gut versorgst. Dazu solltest du ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen, ca. zwei – drei Liter täglich. Achte auch darauf regelmäßige Mahlzeiten zu dir zu nehmen. Welche Lebensmittel in der Schwangerschaft verboten sind und welche erwünscht, erfährst du hier.

: Energie to go

Unterwegs solltest du immer einen Snack dabei haben, etwa Nüsse oder einen Obstriegel. So verhinderst du, dass dein Blutzuckerspiegel zu schnell absinkt und deinen Kreislauf stört. 

Neben ausreichend Wasser und Energie kannst du ebenfalls mit diesen Maßnahmen den Kreislaufproblemen in der Schwangerschaft vorbeugen:

  • Kompressionsstrümpfe:
    Viele Schwangere klagen über schwere Beine. Das liegt daran, dass die geweiteten Venen das Blut nicht so schnell transportieren können wie zuvor. Kompressionsstrümpfe üben Druck aus und pressen die Venen der Beine zusammen, sodass sie das Blut besser zum Herzen transportieren können. Was gegen geschwollene Beine in der Schwangerschaft hilft, erklären wir hier.
  • Ätherische Öle:
    Wenn du nicht gerade zu empfindlich für intensive Gerüche bist, dann können ätherische Öle dir helfen. Öle wie Pfefferminzöl oder Rosmarinöl sollen kreislaufstärkend wirken. Du kannst dir ein paar Tropfen auf den Kissenbezug träufeln oder in einer Duftlampe verströmen lassen.
  • Massagen:
    Mit einem kleinen Noppenball kannst du dir selbst eine kleine Massage geben. Dabei startest du an den Füßen und bewegst den Ball in Richtung des Herzens. Dann arbeitest du dich am Körper hoch. Dein Partner oder deine Partnerin kann dir natürlich dabei helfen.
  • Wechselduschen:
    Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft lassen sich mit regelmäßigen Wechselduschen entgegenwirken. Dabei solltest du auf die schwangerschafts- freundliche Variante mit lauwarmem und nur leicht kühlem Wasser umsteigen, statt Heiß-/Kalt-duschen. Auch hier startest du bei deinen Füßen und arbeitest dich mit dem Strahl in Richtung Herz vor.

Auch einige homöopathische Mittel sollen gegen Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft helfen, ihre Wirksamkeit ist allerdings wissenschaftlich nicht bewiesen.

Du solltest keine homöopathischen Mittel ohne weitere Absprache anwenden.

Kreislaufprobleme Schwangerschaft – Dann solltest du zum Arzt

Du solltest deinen Arzt um Rat fragen, wenn…

  • …die Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft immer öfter auftreten oder mit der Zeit schlimmer werden.
  • …es durch die Kreislaufprobleme in der Schwangerschaft zu einer Ohnmacht gekommen ist. Wenn du in deiner Ohnmacht gestürzt bist, muss geklärt werden, ob Verletzungen an der Plazenta vorliegen und ob dein Baby einen Schaden davongetragen hat.
  • …die Symptome das erste Mal auftreten. Hier ist es sinnvoll, abklären zulassen, dass es sich nicht um Diabetes, Bluthochdruck, Blutarmut oder einen zu niedrigen Blutdruck handelt.

Kreislaufprobleme in der Frühschwangerschaft sind normal, solltest du dennoch ein ungutes Gefühl haben, kannst du dich jederzeit an deinen Arzt oder deine Hebamme wenden.

Kreislaufprobleme Schwangerschaft – Deine Fragen beantwortet

Sind Kreislaufprobleme gefährlich für das Baby?

Wie fühlt sich der Schwindel in der Schwangerschaft an?

Quellen