Müdigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen
Während einer Schwangerschaft stellt sich der Körper komplett um. Das kann zu den verschiedensten Schwangerschaftsbeschwerden führen. Viele Frauen kämpfen dann auch damit, ständig müde zu sein. Der Nachtschlaf reicht oft nicht mehr aus und so kann auch schon das ein oder andere Mittagsschläfchen stattfinden. Doch was sind die Ursachen für Müdigkeit in der Schwangerschaft?
Hormonumstellungen
Während der Schwangerschaft verändert sich dein Hormonhaushalt. Die Hormonwerte, wie zum Beispiel Progesteron, Östrogen und Prolaktin steigen in deinem Blut rasant an und verursachen auf diese Weise die ständige Schläfrigkeit.
Herz-Kreislauf-System
Mit deinem neuen Zustand fängt dein Herz an bis zu 40 Prozent schneller zu schlagen und pumpt 6 Liter Blut pro Minute durch deinen Körper. Zum Vergleich: normalerweise sind es etwa 4,2 Liter pro Minute. Außerdem steigt dein Blutvolumen an. Im Laufe der Schwangerschaft nimmt dein Blutvolumen etwa um 50 Prozent zu. Dein Puls steigt auch während der Schwangerschaft um 10 bis 30 Schläge pro Minute an.
Niedriger Blutdruck
Besonders am Anfang einer Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Müdigkeit, die durch den abgesunkenen Blutdruck hervorgerufen wird.
Veränderungen beim Stoffwechsel
In der Schwangerschaft erhöht sich dein Stoffwechsel um etwa 25 Prozent und wird damit viel mehr als zuvor belastet. Deswegen kannst du dich deutlich schlapper fühlen, wenn du ein Baby erwartest.
Ungesunde Ernährung
Wenn deine Mahlzeiten zu fettig und unregelmäßig sind, führt es ebenso im Laufe des Tages zur schnellen Müdigkeit. Schwangerschaft gilt als eine sensible Zeit im Leben einer Frau, weswegen du lieber auf die ungesunden Mahlzeiten verzichten solltest. Auch wenn du dir deinen Tag ohne ein paar Tassen Kaffee nicht vorstellen kannst, musst du jetzt mit Koffein besonders umsichtig sein. Koffein hat eine tonisierende Wirkung und kann Probleme beim Einschlafen auslösen. Du findest Koffein auch in manchen Softgetränken wie Cola aber auch in Schwarztee. Wieviel Kaffee du jetzt noch trinken darfst, liest du hier.
Mineral- und Vitaminmangel
Wenn du während der Schwangerschaft unter Müdigkeit und Energielosigkeit leidest, kann auch Eisenmangel im Blut das Müdigkeitsgefühl bei dir verstärken. Bei solch einem Verdacht solltest du dich am besten bei deinem Arzt untersuchen lassen. Er kann dir Nahrungsergänzungsmittel verschreiben.
Warum Müdigkeit in der Frühschwangerschaft?
Vor allem in der Frühschwangerschaft beschweren sich viele Frauen über die extreme Müdigkeit. Kein Wunder. Dein Körper passt sich der neuen Rolle als Mutter an und arbeitet ab jetzt für zwei. Jedoch kann sich das Müdigkeitsgefühl, je nachdem in welcher Schwangerschaftsphase du dich gerade befindest, sehr unterscheiden.
Wie sich Müdigkeit in bestimmten Phasen anfühlt und welche Körperprozesse dahinterstecken
1.Trimester
Die Müdigkeit im ersten Trimester lässt sich ganz einfach erklären. Nicht umsonst wird diese Zeit von vielen Ärzten als eine Anpassungsphase beschrieben. Die Hormonumstellungen, die in deinem Körper schon in den ersten Wochen der Schwangerschaft sehr aktiv ablaufen, haben damit viel zu tun. Vor allem, das Schwangerschaftshormon Progesteron, dessen Werte in deinem Körper in dieser Zeit deutlich ansteigen. Progesteron hat eine beruhigende Wirkung, weshalb du dich in dieser Zeit öfter schläfrig und erschöpft fühlen kannst. Außerdem erhöhen sich dein Stoffwechsel und Energieverbrauch im Verlauf der Schwangerschaft.
2.Trimester
Im zweiten Zyklus der Schwangerschaft kannst du dich deutlich fitter fühlen. In dieser Zeit lässt das Müdigkeitsgefühl bei vielen Frauen nach, denn dein Körper hat sich inzwischen an den neuen Zustand gewöhnt.
3.Trimester
Das Gefühl des Wohlbefindens ist weg und die Müdigkeit, die besonders im ersten Drittel der Schwangerschaft kein Fremdwort für dich war, kehrt wieder zurück. Dein Babybauch ist deutlich größer geworden und somit wird deine Beweglichkeit beschränkt. Manchmal ist dein Baby in der Nachtzeit besonders aktiv. Das führt zu einem unruhigen Schlaf und am Morgen fühlst du dich dann nicht ausgeruht.
Tipps gegen Müdigkeit: Schwangerschaftsbeschwerde bekämpfen
Gerade wenn mehrere Schwangerschaftsbeschwerden aufeinandertreffen, leiden viele Frauen unter der Umstellung im Körper. Aber was tun gegen Müdigkeit in der Frühschwangerschaft? So kannst du sie effektiv bekämpfen:
Bleib aktiv
Bei diesem wichtigen Lebensabschnitt ist Sport für dich kein Tabu, sondern eine Empfehlung. Natürlich ist dein Körper in dieser Zeit besonders sensibel und somit ist deine Leistungsfähigkeit nicht so hoch wie früher, aber Sport wird dir bestimmt guttun.
Vor allem Sportarten, die dich von dem alltäglichen Stress ablenken können: z.B Yoga für Schwangere, Schwimmen oder Radfahren. Ein schöner Spaziergang, in einem in der Nähe liegenden Park, wäre für dich auch eine gute Option.
Ernähre dich bewusst
Um deinem Körper zu helfen, die für das Babyentwicklung notwendige Prozesse zu meistern, solltest du jetzt mehr Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Achte darauf, dass deine Mahlzeiten regelmäßig und abwechslungsreich sind, damit dein täglicher Vitaminbedarf abgedeckt wird. Trink ausreichend Wasser und sorge dafür, dass dein Körper genügend Flüssigkeit bekommt. Mindestens zwei Liter am Tag solltest du zu dir nehmen.
Lass dich nicht stressen
Klar, dass die ständige Müdigkeit in der Schwangerschaft kein angenehmes Gefühl ist, du darfst aber nicht vergessen, dass sie dich nur für eine gewisse Zeit begleitet. Versuche negativen Gedanken zu vermeiden. Pass auf dich auf und komm zur Ruhe.
Gehe regelmäßig an die frische Luft
Die tägliche Aktivität an der frischen Luft sorgt dafür, dass dein Körper genug Sauerstoff bekommt, der in dieser Zeit für dich und die Entwicklung deines Babys eine wichtige Rolle spielt. Auch einfache Atemübungen können für die ausreichende Sauerstoffversorgung sehr hilfreich sein.
Lege viel Wert auf ausreichenden Schlaf
Im Schlaf regeneriert sich dein Körper und tankt die Energie für den nächsten Tag. Versuche früher ins Bett zu gehen, um dich genügend zu erholen. Entspannte Musik und ein angenehmes Bad können dich auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten. Auch ein Mittagsschlaf kann dir helfen neue Energie zu sammeln.
Müdigkeit in der Schwangerschaft: Reicht es für eine Krankschreibung aus?
Du bist immer schläfrig und die ständige Müdigkeit hat deinen Arbeitstag zu einer Herausforderung gemacht. Kannst du dich deswegen krankschreiben lassen?
Die Krankschreibung in der Schwangerschaft kriegst du, wenn:
- du z.B eine Grippe oder Erkältung hast, also eine Krankheit, die mit der Schwangerschaft nichts zu tun hat.
- du an schweren Schwangerschaftssymptomen (wie Übelkeit) leidest.
Die normalen Begleitsymptome der Schwangerschaft, unter denen auch die Müdigkeit fällt, sind kein ausreichender Grund für eine Krankschreibung.