Salat in der Schwangerschaft: Gründe für den Konsum
Generell gilt: In der Schwangerschaft ist der Genuss von einem frischen Salat sind empfehlenswert, solange du ein paar Dinge beachtest. Für eine gesunde Gewichtszunahme ist er ebenfalls förderlich.
Außerdem versorgt der Salat dich und dein Baby mit vielen wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören:
-
Ballaststoffe
Blattsalat enthält Ballaststoffe, die für eine gleichmäßige Zuckeraufnahme im Blut, sowie für die Reduzierung der Blutfette im Körper verantwortlich sind. Ballaststoffe regen die Verdauung an, was Schwangerschaftsbeschwerden wie Verstopfungen und Blähungen vorbeugt.
-
Folsäure
In der Schwangerschaft übernimmt Folsäure eine bedeutende Aufgabe, indem sie für wichtige Wachstumsprozesse, wie die Ausbildung von Skelett und inneren Organe des Babys verantwortlich ist.
Folsäure kommt in Salatsorten wie Eichblattsalat, Spinat oder Feldsalat vor.
-
Eisen
Spinat und Feldsalat enthalten viel Eisen, dessen Bedarf in der Schwangerschaft stark ansteigt.
Hier kannst du nachlesen, warum Eisenmangel in der Schwangerschaft negative Auswirkungen für Mutter und Baby haben kann.
Darauf solltest du bei Salat in der Schwangerschaft achten
Auch wenn er gesund ist: Salate sind nicht automatisch unbedenklich. Ein ungewaschener Salat kann bei Schwangeren im schlimmsten Fall zur Toxoplasmose führen. Listeriose stellt ebenfalls eine Gefahr dar.
Auch die Kombination mit anderen Lebensmitteln kann das Risiko einer Ansteckung erhöhen. So ist zum Beispiel ein Salat mit nicht pasteurisiertem Ziegenkäse oder weichgekochtem Ei nicht unbedenklich.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du Feta in der Schwangerschaft aber ohne Bedenken genießen.
Abgepackten Salat in der Schwangerschaft vermeiden
Die riesige Auswahl an Fertigsalaten scheint attraktiv zu sein und spart natürlich Zeit. Doch Schwangere sollten auf Fertigsalate verzichten, da bei bereits geschnittenen Produkten die Angriffsfläche für Bakterien viel höher ist.
Tipp: Auch in Restaurants, Imbissen oder in der Kantine solltest du besser auf Salat verzichten, da du nicht weißt, wie und wann er gewaschen und geschnitten wurde. Zum Teil bekommen Restaurants Salat auch schon fertig geschnitten angeliefert. Auch Theken, an denen du dir deinen Salatteller selbst zusammenstellen kannst, solltest du meiden.
Am besten bereitest du also deinen Salat selbst zu. Gründlich gewaschen und frisch zubereitet stellt er kaum eine Gefahr dar und ist für dich und deinen Nachwuchs sogar eher gesundheitsförderlich.