Du willst in die Sauna? Schwangerschaft Do’s and Dont‘s
Sauna & Schwangerschaft, an dieser Kombination ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Allerdings solltest du einige Regeln beachten, wenn du schwanger Sauna oder Dampfbäder nutzen möchtest. Wichtigste Regel: Schwanger in die Saunasollte nur, wer bereits Erfahrung hat. Sonst wird der Kreislauf zu stark belastet.
Sauna in der Schwangerschaft: Diese 7 Regeln musst du beachten
- Vorher und nachher viel trinken, denn in der Sauna verlierst du viel Flüssigkeit
- Lieber trockene Saunagänge als Dampfbäder, da diese den Kreislauf stärker belasten
- Nur auf der mittleren oder unteren Bank sitzen
- Ein Saunagang sollte nur etwa zehn Minuten dauern
- Temperaturen geringhalten: 50 bis 60 Grad sind völlig ausreichend
- Ausreichend Pausen zwischen den Saunagängen halten
- Nach der Sauna nicht zu plötzlich abkühlen. Besser: Erst Arme und Beine abkühlen, dann den Rest des Körpers
So Beeinflusst Sauna Schwangerschaft positiv
Schwanger in die Sauna zu gehen kann eine sehr gut Idee sein. Es sorgt nicht nur für Entspannung, Saunieren bringt auch weitere positive Effekte mit sich: Das Wechselbad von Wärme und Abkühlung nach der Sauna regt die Durchblutung an, ein Segen, gerade für Schwangere, die bald entbinden. Forscher aus Finnland, dem Herkunftsland der Sauna, behaupten laut Sauna-Bund e.V. nämlich sogar, dass Schwangere, die regelmäßig saunieren gehen, eine leichtere und kürzere Geburt hätten. Eindeutig bewiesen ist das nicht, aber trotzdem ein Pluspunkt, der für die Sauna in der Schwangerschaft spricht.
Wann ist Sauna in der Schwangerschaft tabu?
Nicht unbedingt zu empfehlen ist es, schwanger Sauna zum ersten Mal auszuprobieren. Wer die hohen Temperaturen nicht gewöhnt ist, der kann schnell Kreislaufprobleme bekommen. Außerdem sollten Saunaanfängerinnen ihren ersten Besuch erst ab dem zweiten Trimester versuchen. Dann hat sich das erste Hormonchaos der Frühschwangerschaft gelegt und das Risiko für mögliche Komplikationen ist geringer, da das Baby seine kritische Entwicklungsphase abgeschlossen hat.
Allerdings ist Sauna in der Schwangerschaft auch dann nicht bei jeder schwangeren Frau empfehlenswert. Der deutsche Sauna-Bund rät Schwangeren, die kurz vor der Entbindung stehen von einem Saunabesuch ab, es könnte zu frühzeitigen Wehen führen. Beschwerden wie Bluthochdruck, Kreislauf- und Nierenprobleme und Krampfadern sprechen auch nicht gerade für einen Saunabesuch. Auch Risikoschwangeren wird von der Kombi Sauna & Schwangerschaft abgeraten. Hast du Bedenken, dann frage immer bei deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt um Rat.