Bookmark

Krankheitssymptom oder schwanger? 12 alternative Ursachen

Woher kommen die Beschwerden?
Unsplash / Eunice Lituañas

Übelkeit, schmerzende Brüste und Co. müssen nicht unbedingt bedeuten, dass du schwanger bist. Was noch dahinter stecken kann.

Schwanger oder Symptom einer Krankheit?

Schwanger oder nicht? Vermeintliche Anzeichen einer Schwangerschaft können auch ganz andere Ursachen haben. Leider ist die Unterscheidung nicht einfach und unser Artikel kann hier lediglich als Entscheidungshilfe dienen. Er ersetzt keineswegs eine fundierte ärztliche Diagnose.

Natürlich musst du bei den nachfolgenden Optionen jeweils für dich entscheiden: Wie wahrscheinlich ist es, dass eine der genannten Krankheiten oder Ursachen vorliegt?

#1 Ausbleiben der Menstruation

Hier kommt es darauf an, wie regelmäßig dein Zyklus im Normalfall ist. Da der weibliche Zyklus sehr störungsanfällig ist, muss auch das Ausbleiben der Monatsblutung nicht immer ein Schwangerschaftszeichen sein.

Mögliche andere Ursachen:

  • Hormonstörungen
  • Untergewicht
  • fehlender Eisprung
  • langanhaltende starke psychische Belastung
  • Klimawechsel
  • Medikamenteneinnahme
  • (längere) Einnahme der Pille
  • Wechseljahre

#2 Schamlippen sind besser durchblutet und daher bläulich verfärbt

Mit Beginn der Schwangerschaft erhöht der Körper sein Blutvolumen. Das kann auch die Schamlippen leicht anschwellen lassen. Bemerkst zu zusätzlich aber keinen plötzlich niedrigeren Blutdruck sind folgende Ursachen wahrscheinlicher als eine Schwangerschaft:

  • sexuelle Erregung
  • dunkler Hauttyp
  • allgemein gute Durchblutung z.B. durch Sport

#3 Schwindel und Kreislaufprobleme

Wenn sich der Körper in den ersten Schwangerschaftswochen an das neue Blutvolumen anpasst, können Schwindelgefühle auftreten.

Mögliche andere Ursachen:

  • zu niedriger Blutdruck
  • zu hoher Blutdruck
  • Diabetes
  • Unter/Überfunktion der Schilddrüse
  • Infekt
  • Mangelernährung
  • Ängste

#4 Die Brust ist empfindlicher und / oder größer geworden

Als allererste Anzeichen einer Schwangerschaft nennen viele Frauen ein Spannungsgefühl in den Brüsten.

Mögliche andere Ursachen:

  • Gewichtszunahme
  • Haut empfindlicher durch Sonneneinwirkung, durch Cremes oder andere äußere Einwirkung
  • PMS

So verändern sich deine Brüste aber, wenn du schwanger bist.

# 5 Anhaltende Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf

Das Schwangerschaftshormon Progesteron macht werdende Mamas müde. Für anhaltende Müdigkeit gibt es jedoch auch viele anderen Ursachen:

  • Infekt (z.B. Grippe, aber auch HIV, Tuberkulose, Hepatitis…)
  • entzündliche Vorgänge z.B. an Stirnhöhle, Zähnen und Kiefer
  • niedriger Blutdruck
  • Probleme mit der Schilddrüse
  • Eisenmangel
  • psychische Erschöpfung
  • Depression und Ängste

#6 Übelkeit (morgens oder auch am Tag)

Zweifellos gehört Übelkeit zu den bekanntesten Anzeichen einer Schwangerschaft, unter der auch wirklich viele Frauen in den ersten Wochen leiden. Aber ebenso sicher ist, dass es für einen flauen Magen auch so viele andere Gründe gibt.

Mögliche andere Ursachen:

  • Magen-Darm-Infekt
  • Unterzuckerung
  • Essstörungen
  • Lebensmittelvergiftung
  • Alkoholkonsum
  • Medikamenteneinnahme
  • Migräne
  • Sonnenstich
  • Gehirnerschütterung
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Blinddarmentzündung
  • Ängste

Zykluslänge berechnen – so geht’s:

#7 Erhöhte Geruchsempfindlichkeit mit deutlichen Abneigungen

Die Schwangerschaft beschert Frauen oft auch ein feines Näschen – als Schutz vor schlechten Lebensmitteln, die dem Ungeborenen schaden können.

Mögliche andere Ursachen:

  • Magen-Darm-Infekt
  • Stress
  • Migräne
  • Erkrankungen im HNO-Bereich
  • Hormonstörung
  • Medikamenteneinnahme
  • Ängste

#8 Erhöhte Temperatur über mehr als 2 Wochen

Eine über mehrere Wochen konstant erhöhte Basaltemperatur am Morgen kann auf eine Schwangerschaft hinweisen. Dieser Wert ist aber auch sehr störanfällig.

Mögliche andere Ursachen:

  • Entzündung im Körper (Zähne, Kiefer und Blinddarm)
  • Fieber
  • Stress
  • Alkoholkonsum
  • Jetlag
  • Schlafmangel
  • Schichtarbeit

#9 Heißhunger, ungewohnte Gelüste

Die saure Gurke ist nicht unbedingt ein Klischee: Einige Frauen verspüren diese Schwangerschaftsgelüste. Doch es gibt noch eine Reihe weiterer Gründe für Heißhunger.

Mögliche andere Ursachen:

  • Mangelernährung
  • seelischer Stress
  • Diäten
  • PMS

#10 Vermehrter Ausfluss aus der Scheide

Hormonveränderungen in der Schwangerschaft führen zu vermehrtem Ausfluss. Dieser Scheidenausfluss ist normalerweise farblos oder weiß, geruchlos und nicht mit Beschwerden verbunden.

Mögliche andere Ursachen:

  • Infektion (z.B. Pilze, Chlamydien, Trichomonaden)
  • zyklusbedingt
  • allergische Reaktion
  • vergessener Tampon
  • Stress (auch emotionaler Stress).

#11 Häufiges Wasserlassen und Harndrang

Musst du häufiger als gewöhnlich auf die Toilette und hast beim Wasserlassen Schmerzen? Dann hast du vielleicht eine Blasenentzündung: Als Hinweis auf eine Schwangerschaft sollte das per se nicht gewertet werden.

Mögliche andere Ursachen:

  • hohe Flüssigkeitszufuhr (besonders Kaffee, Alkohol)
  • entwässernde / harntreibende Medikamente
  • seelischer Stress
  • Diabetes
  • Nierenerkrankungen
  • schwache Beckenbodenmuskulatur
  • Gebärmuttersenkung
  • erhöhter Blutdruck
  • raumfordernder Prozess im Unterbauch
  • uvm.

#12 Gefühlsschwankungen, Reizbarkeit

Mögliche andere Ursachen:

  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Schlafmangel
  • seelischer Stress (z.B. Partnerkonflikt)
  • Drogenkonsum
  • psychische Erkrankungen
  • Diabetes
  • Schilddrüsenunterfunktion

Je mehr dieser Hinweise parallel und über einen längeren Zeitraum auftreten – wie das Ausbleiben der Periode, erhöhte Temperatur und/oder Übelkeit – desto wahrscheinlicher ist eine Schwangerschaft. Hast du noch keinen Test gemacht, sollte das auf jeden Fall immer ein Grund sein, den Arzt aufzusuchen und nach der Ursache zu suchen!

Quellen

Top