Bookmark

Schwangerschaftssymptome: Anzeichen richtig deuten

Sind das Schwangerschaftssymptome?
Anzeichen richtig deuten: Sind das Schwangerschaftssymptome?
© Unsplash/ Ravi Roshan

Schon vor dem Ausbleiben der Periode können erste Schwangerschaftssymptome auftreten. Es ist allerdings schwer diese ersten Anzeichen einer Schwangerschaft richtig zu deuten. Dieser Überblick hilft dir dabei.

Schwangerschaftssymptome: wichtige Unterschiede

Ärzte unterscheiden zwischen

  • unsicheren,
  • wahrscheinlichen und
  • sicheren Schwangerschaftsanzeichen.

Aus medizinischer Sicht gibt es nur wenige sichere Anzeichen einer Schwangerschaft. Dazu gehört beispielsweise der Herzschlag deines Babys. Der ist frühestens ab der 6. SSW nachweisbar.

Wer einer Schwangerschaft entgegenfiebert, der hofft natürlich schon früher auf erste Schwangerschaftssymptome. Die gibt es: Die morgendliche Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen gehören wohl zu den bekanntesten dieser Anzeichen. Allerdings gelten sie als unsicher, da auch andere Auslöser für die Beschwerden möglich sind. Zudem sind sie sehr subjektiv und nicht jede Frau wird sie gleich erleben.

Erste Anzeichen einer Schwangerschaft: Unsichere Schwangerschaftsanzeichen

  • Unterleibsziehen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • vermehrter Harndrang
  • Müdigkeit und/oder Erschöpfung
  • Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
  • spannende Brüste
  • Verfärbung des Warzenvorhofs
  • Schwindel oder Kreislaufprobleme
  • vermehrter Ausfluss
  • Heißhunger und Gelüste
  • Ekel vor bestimmen Gerüchen oder Speisen

Bitte beachte, dass diese frühen Anzeichen aus medizinischer Sicht alle unsicher sind und erst das Zusammenspiel aus mehreren der genannten Symptome eine Schwangerschaft wahrscheinlich machen.

Jedes Symptom für sich genommen kann andere Ursachen haben. Gerade das Ziehen im Unterleib, spannende Brüste oder Heißhunger sind den Beschwerden des PMS ähnlich.

Wie sich deine Brüste in der Schwangerschaft verändern, liest du hier.

Wichtig ist, dass du bei anhaltenden Schwangerschaftssymptomen dein Verhalten anpasst, als wäre die Schwangerschaft bereits sicher nachgewiesen:

Verzicht auf Alkohol, Nikotin und eventuell auch auf Medikamente. Finger weg von schädlichen Chemikalien (dazu gehören auch beispielsweise auch Latex-Farben), keine rohen Eier, Fleisch- oder Käseprodukte essen. Wegen der Gefahr von Toxoplasmose einen Bogen um das Katzenklo machen und bei Gartenarbeit Handschuhe tragen.

Ab Ausbleiben der Periode: wahrscheinliche Schwangerschaftsanzeichen

Bleibt die Periode parallel zu den genannten ersten Anzeichen aus, wird eine Schwangerschaft wahrscheinlicher. Wieso nur wahrscheinlich?

Es gibt viele Gründe die eine Zyklusverschiebung und somit das Ausbleiben der Regel verursachen können: Die Einnahme von Medikamenten, Stress, eine kürzlich durchlebte Krankheit, eine Reise in eine andere Zeitzone oder eine Laune der Natur. Manchmal hat der Eisprung einfach später stattgefunden und dementsprechend kommen dann die Tage später – oder aber auch gar nicht.

Sichere Schwangerschaftsanzeichen

  • positiver Blut-Schwangerschaftstest durch den Arzt
  • Ultraschallbild, auf dem eine Fruchtblase mit Embryo nachgewiesen werden kann
  • erste Herztöne des Kindes bei der Ultraschalluntersuchung
  • Embryo lässt sich durch die Bauchdecke ertasten
  • erkennbare Kindsbewegungen

Der Bluttest ist positiv. In einer Ultraschalluntersuchung wird dein Arzt überprüfen, ob sich die befruchtete Eizelle beziehungsweise der Embryo richtig eingenistet hat. So schließt er eine Bauchhöhlenschwangerschaft oder eine Eileiterschwangerschaft aus.

Lässt sich außerdem ein Herzschlag beim Ungeborenen nachweisen? Dann darfst du dich über ein Baby freuen: Du bist schwanger!

Was sich in den kommenden Wochen für dich ändern wird, haben wir in diesem Artikel über die Frühschwangerschaft zusammengefasst.

In unserem Schwangerschaftskalender bekommst du noch genauere Informationen zu jeder einzelnen SSW-Woche: Welche Entwicklung macht das Baby? Wie verändert sich dein Körper?

: Schwangerschaftskalender

Typische & Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft im Schnell-Überblick

Im Video findest du sieben typische Symptome einer Schwangerschaft. Aber bitte beachte: Diese ersten Symptome sind kein sicherer Beweis, ob du tatsächlich ein Baby bekommst. Erst ein Nachweis durch den Arzt macht eine Schwangerschaft sicher.

Die Top 7 Schwangerschaftsanzeichen

Ab wann Schwangerschaftsanzeichen bemerkbar?

Du kannst frühestens sieben bis zehn Tage nach der Befruchtung – in der 4. SSW – mit Schwangerschaftssymptomen rechnen. Erst sobald sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, produziert sie das Schwangerschaftshormon hCG. Dieses sorgt dafür, dass dein Körper in den Schwangerschafts-Modus umstellt.

Frauen, die ein gutes Körpergefühl haben, können diese Veränderung schon früh spüren und erste Schwangerschaftsanzeichen beobachten. Andere merken bis zum Ausbleiben der Periode keinerlei Veränderungen. Auch das ist normal und sollte dich nicht verunsichern.

Ist es möglich keine Schwangerschaftsanzeichen zu bekommen?

Gerade in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist es sehr gut möglich, dass du keine der oben genannten Schwangerschaftssymptome bekommst. Jede Frau ist unterschiedlich und die einen bemerken die Veränderungen einfach früher als die anderen – und manche spüren eben gar keinen Unterschied. Das gilt vor allem für Frauen, die noch kein Kind geboren haben.

Doch lass dich dadurch nicht verunsichern. Typische Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit oder spannende Brüste müssen nicht zu einer Schwangerschaft dazu gehören. Zwar gibt es Studien, die nahelegen, dass Übelkeit in der Schwangerschaft vor einer Fehlgeburt “schützt”, allerdings relativiert das Deutsche Ärzteblatt diese Studie, da hier nur Frauen untersucht wurden, die nach einer oder mehr Fehlgeburten wieder schwanger geworden sind.

Keine Schwangerschaftsanzeichen zu haben ist also weder eine gute oder eine schlechte Nachricht für deine Schwangerschaft – freu dich also und genieße die Zeit.

Schwangerschaftssymptome trotz Periode?

Kann man schwanger trotz Periode sein? Die kurze Antwort: Nein. Viele Frauen halten Zwischen- und Schmierblutungen oder die Einnistungsblutung am Anfang der Schwangerschaft für ihre Regelblutung. Blutungen sind im ersten Trimester einer Schwangerschaft nicht selten – und müssen auch nicht gefährlich sein.

: Geht das wirklich?

Schwangerschaftssymptome und Regelbeschwerden sind oft nur schwer zu unterscheiden. Spannende Brüste, Müdigkeit und Unterleibsziehen sind sowohl Symptome einer Schwangerschaft, als auch Anzeichen für PMS. Sicherheit, ob du schwanger bist, kann dir nur ein Schwangerschaftstest oder ein Besuch beim Arzt verschaffen.

Schwangerschaftssymptome aber Test negativ?

Der Test ist negativ, aber die Schwangerschaftssymptome bleiben?

Wichtig zu wissen: Erste, unsichere Schwangerschaftsanzeichen können auftreten, auch wenn der Test negativ ist. In dieser frühen Phase ist das Schwangerschaftshormon hCG im Urin nur in so geringer Konzentration vorhanden, dass es von normalen Schwangerschaftstests nicht immer nachgewiesen werden kann.

Am schnellsten bringt dir ein Bluttest beim Frauenarzt Klarheit, ob deine ersten Anzeichen eine Schwangerschaft bedeuten.
Die Frauenärzte im Netz erklären:

„Bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung kann der Arzt mit einem Schwangerschaftstest im Blut seiner Patientin das schwangerschaftserhaltende Hormon Human Chorion Gonadotropin (HCG) nachweisen.“

FAQS zu Schwangerschaftssymptomen

Wann lassen Schwangerschaftssymptome nach?

Was ist das sicherste Schwangerschaftsanzeichen?

Wann hören Schwangerschaftssymptome nach Fehlgeburt auf?

Quellen

Top