Warum wir große Fotobuch-Fans sind

Kinder schauen Fotobuch an
Ein Fotobuch ist schöner als eine digitale Datei.
© Jenn Knott

Wenn ihr so wie ich seid, macht ihr viele Fotos von euren Kindern. Aber wohin mit der Bilderflut? Wenn sie immer nur auf dem Computer landen, wird es Zeit die Bilder auch einmal auf Papier drucken zu lassen. Ich habe mir deswegen ein Fotobuch bei Bilder.de bestellt.

Früher hat man Fotos mit einer analogen Kamera gemacht und konnte diese erst nach der Abholung vom Drucker anschauen. Heute können wir mühelos hunderte Fotos am Tag mit Handys machen und natürlich auch sofort angucken, aber manchmal vermisse ich das Erlebnis, echte Fotos in der Hand halten zu können. Schade ist es auch, dass wir die Vorfreude und den Überraschungseffekt, die mit der „alten“ Art von der Fotoerstellung verbunden waren, verloren haben.

Wir werden bestimmt nie aufhören, Fotos mit unseren Handys zu machen. Wie viele schöne Kindermomente hätte ich nicht aufnehmen können, wenn ich eine Kamera erst hätte finden und dann auspacken müssen? Aber Fotos müssen wir nicht immer nur auf einem Bildschirm anschauen. Ausdrucken kann man sie natürlich in den meisten Drogeriemärkten, aber einen Haufen ausgedruckter Fotos wollen wir auch nicht wirklich ansammeln.

Zwischen alt und neu

Fotobücher sind, finde ich, eine sehr gute Lösung zwischen der „alten“ und der modernen Art. Fotobücher erstellt man aus ausgewählten Fotos, entweder zu einem besonderen Anlass oder auch einfach nur so. Neulich habe ich den für mich neuen Fotobuch-Service von Bilder.de ausprobiert und das Buch ist so schön geworden, dass ich mich schon auf die nächste Bestellung freue!

Mein Mann und ich nutzen vernetztes Foto-Sharing, damit wir automatisch die Familienbilder voneinander auf dem Handy haben. Über die Jahre ist der Ordner aber ziemlich voll geworden. Also habe ich mich für das Fotobuch von Bilder.de dazu entschieden, unsere Lieblingsfotos daraus zu nehmen. Das sind Fotos, die wir gerne und oft auf dem kleinen Bildschirm anschauen – die Große mit ihrem ersten Kindereisbecher; die Kleine, die lässig im Wohnzimmer sitzt mit dem Vorhang über dem Kopf – aber nie in Großformat gesehen haben.

Wenig Aufwand und große Vielfalt

Ich bin nicht besonders Technologie begabt, aber mit dem Bilder.de Konfigurator konnte ich super leicht das Buch zusammenstellen. Ich arbeite gerne auf dem Laptop, aber mit dem Handy geht es in diesem Fall einfacher: die Fotos kann man direkt vom Handy hochladen und mit wenigen Klicks im Buch auf der gewünschten Seite platzieren. Das Druckpapier ist übrigens PEFC zertifiziert, sprich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was für mich ein Plus ist.

Das Buch selbst könnte man „nachhaltig“ nennen, weil man es so gestalten kann, dass man es für immer behalten will. Nicht nur die Fotos kann man wählen, sondern auch ob sie senkrecht oder waagerecht erscheinen sollen, wie viele Fotos pro Seite man gerne hätte, ob man einen Text zu den Fotos schreiben will, und ob man die Seiten mit einer Hintergrundfarbe ergänzt. Die Gestaltung ist sehr flexibel und daher kriegt man auch das Buch, das man wirklich haben will.

Ich empfehle, dass man sich vor der Gestaltung das Tutorial dazu anschaut – sehr hilfreich und zeitsparend!

Vorfreude auf das Fotobuch

Wenn man mit der Gestaltung fertig ist, sind es nur noch wenige Klicks, bevor das Buch in die Produktion geht. Unser ganz persönliches Familienfotobuch war innerhalb einer Woche schon bei uns, und als das Paket mit der Post ankam war das Gefühl ähnlich, als das vor fünfzehn Jahren, als ich meine Fotos vom Drogeriemarkt abholen durfte: wieder diese Vorfreude und der Überraschungseffekt!

Das Endergebnis hat uns alle begeistert: das Buch macht einen sehr stabilen, hochwertigen Eindruck mit dem robusten Einband und den dicken, glatten Blättern. Die Fotos sind alle klar gedruckt mit schönen Farben, einfach sehr professionell und einwandfrei.

Die ganze Familie liebt das Buch und vor allem die Kinder haben Freude daran, schöne und lustige Fotos von ihren jüngeren Jahren jederzeit angucken zu können. Sie müssen nicht mehr nach dem Handy fragen und wir müssen es nicht mehr hergeben – definitiv für beide Seiten ein Gewinn!

Fotobuch liegt auf Couchtisch

© Jenn Knott

Wunderschöne Geschenkidee

Das Buch finden wir so schön, dass es nun auf dem Couchtisch leben darf, wo Besucher es auch sehen können. Ich wurde schon mal gefragt woher ich das Buch habe und als Antwort habe ich gesagt:

„Bilder.de! Und die Oma kriegt noch so eins zu Weihnachten.“

Eine tolle Geschenkidee, oder?

Aber pscht! Bitte der Oma nicht verraten.