Welche Information kommen auf eine Geburtskarte?
Ein Muss auf jeder Geburtskarte sind natürlich die ersten Fotos deines Babys. Das können entweder süße Schnappschüsse oder professionelle Bilder von einem Fotografen sein. Auf jeden Fall sollte der vollständige Name deines Nachwuchses zentral platziert werden. Üblicherweise werden auch das Geburtsdatum, die Uhrzeit, das Gewicht und die Körpergröße deines Babys auf der Geburtskarte offenbart. Ein liebevoller Spruch rundet deine Geburtskarte perfekt ab. Das ist aber optional und nach deinem Geschmack zu entscheiden. Hat der Name, welchen du deinem Kind gegeben hast, eine ganz besondere Bedeutung kannst du das ebenfalls auf deine Geburtskarte aufnehmen.
An wen verschickst du Karten zur Geburt?
Grundsätzlich kannst du an jeden eine Geburtskarte schicken, den du von der Ankunft deines Kindes berichten möchtest. Darunter fallen alle Personen, die dir und deinem Partner nahe stehen. Dazu gehören natürlich eure Eltern und eure Familie. Auch die größere Verwandtschaft weiß diese Geste bestimmt zu schätzen! Deine Freunde und die von deinem Partner sollten auch nicht außer Acht gelassen werden. Optional verschickst du deine Babykarten außerdem an deine Arbeitskollegen und deine Nachbarn.

© Kartenliebe
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Verschicken?
Im besten Fall versendest du deine Geburtskarten so zeitnah wie möglich und idealerweise bis zu spätestens drei Monate nach der Geburt. Dadurch ist die Ankündigung noch aktuell. Es ist jedoch verständlich, dass die neuen Eltern jede Sekunde mit ihrem Baby verbringen möchten. Dabei hat die Gestaltung der Geburtskarten nicht unbedingt die höchste Priorität. Dafür kannst du dir bereits im Voraus Gedanken über die Gestaltung machen. Bei der Kartenliebe designst du deine Geburtskarten unkompliziert und schnell, dank des leicht zu bedienenden Konfigurators und vieler süßen Designvorlagen.

© Kartenliebe
Tipps zur Gestaltung der Babykarten von Kartenliebe
Bei der Kartenliebe hast du zahlreiche Möglichkeiten deine Geburtskarten perfekt auf deine Vorstellungen abzustimmen. Du hast die freie Auswahl zwischen vielen verschiedenen Formaten. Auf einer klassischen Klappkarte hast du genug Platz für viele Babyfotos mit einem passenden Spruch. Mit einer modernen Karte zur Geburt im Postkartenformat kannst du dein Lieblingsbild von deinem Baby perfekt zur Schau stellen. Suchst du nach dem perfekten Hingucker gestaltest du die Geburtskarte als Karten Trio mit Fotostreifen.
Hast du dich für ein Format entschieden, kannst du das vorgeschlagene Layout übernehmen oder es neu frei gestalten. Außerdem kannst du deine Babykarte mit verschiedenen Designelementen verzieren. Es gibt eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Cliparts. Diese kannst du beispielsweise in Form einer Uhr benutzen, um die Zeit der Geburt anzugeben. Zusätzlich hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen hochwertigen Papiersorten.

© Kartenliebe
Wunderschöne Designvorlagen
Entdecke jetzt die liebevoll entworfenen Designs für Geburtskarten von Kartenliebe. Hier findest du eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Für einen kleinen Jungen gibt es viele verschiedene Designs in hellen Blautönen. Traditionell gibt es für Mädchen Babykarten im zarten Rosa. Die breite Farbpalette der Designs bietet natürlich auch viele Karten in neutralen Farben. Dazu gehören warme Naturfarben, sanfte Pastelltöne oder Karten in Crafty, welche zur Zeit im Trend sind.
Zusätzlich lässt sich bei einigen Designs, Elemente wie die Schriften, veredeln. Mit dem Blanko Design kannst du deine Babykarte auch von Grund auf neu gestalten. Hier hast du den maximalen Gestaltungsfreiraum, da du mit einer weißen Karte beginnst.