Bookmark

So macht Kindern das Inhalieren Spaß: kleine Motivations-Tipps

Sind Kinder anfällig für Atemwegsinfekte, kann es helfen, wenn sie regelmäßig inhalieren. Durch das Inhalieren, zum Beispiel mit Kochsalzlösung, werden die Atemwege befeuchtet und somit die eigenen Abwehrkräfte der Schleimhäute gestärkt. Soviel zur Theorie. Sein Kind auch in der Praxis dazu zu motivieren, kann eine Herausforderung sein.

Manche Kinder haben Angst vor dem Inhaliergerät oder empfinden das Prozedere schlicht als unglaublich langweilig. Schließlich muss man beim Inhalieren still sitzen bleiben. Und das verträgt sich nicht mit dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern. Als Eltern muss man hier etwas erfinderisch werden.

Sorge für eine positive Erfahrung – von Anfang an

Zunächst ist es wichtig, Kinder spielerisch an das Inhalieren heranzuführen, damit sie von Anfang an positive Erfahrungen sammeln. Ein guter Trick, um Kindern die Skepsis zu nehmen, ist es, erst das Lieblingsstofftier inhalieren zu lassen.

„So machen wir das in der Praxis auch oft: Dann schauen wir zum Beispiel zunächst dem Teddy oder der Puppe in die Ohren und erst dann dem Kind“, erklärt der Kinderarzt Dr. med. Ralf Brügel.

Eltern sollten einfach ein bisschen Spaß machen, damit das Gerät für Kinder den Schrecken verliert, so der Kinderarzt weiter. Du kannst dein Kind außerdem bei den Vorbereitungen mit einbeziehen. Vielleicht kann es sogar schon – unter deiner Aufsicht – die Inhalationslösung in das Gerät einfüllen.

Nutze kindgerechte Inhaliergeräte

Ein weiterer wichtiger Punkt: Das Gerät muss kindgerecht sein. Je besser die Maske dem Kind passt, beziehungsweise je bequemer sie sitzt, desto eher wird es das Inhaliergerät akzeptieren. Es gibt Geräte, zum Beispiel von PARI, die mitwachsen, weil Masken in verschiedenen Größen schon enthalten sind. Außerdem sollte das Inhaliergerät sehr effizient arbeiten. So kommen kleine Tröpfchen in Form eines Nebels bereits nach kurzer Zeit in den Atemwegen an und können dort wirken. Das macht auch kürzere Inhalierzeiten sehr wirksam.

: Link-Tipp

Der robuste und langlebige PARI COMPACT2 ist vielseitig einsetzbar und durch eine enthaltene Babymaske und eine Kindermaske für alle Altersgruppen geeignet. Der effiziente LC SPRINT COMPACT Vernebler sorgt für eine schnelle und wirksame Inhalation. Zudem wird das Produkt durch den umfangreichen PARI Kundenservice ergänzt.

Tipps, damit Kinder beim Inhalieren sitzen bleiben

Weil Fernsehen auf viele Kinder nahezu hypnotisch wirkt, ist das natürlich eine naheliegende Möglichkeit, damit die Kleinen für die Inhalationszeit stillsitzen. Jedoch rät der Kinderarzt Dr. med. Ralf Brügel eher davon ab, Handys & Tablets als Belohnungs- oder Ablenkungstool einzusetzen. Er hält es für sinnvoller, gemeinsam ein Wimmelbuch anzuschauen oder seinem Kind eine Geschichte vorzulesen. Auch das würde seiner Erfahrung nach gut funktionieren.

Belohnungssysteme wie ein Inhalationspass zum Abstempeln können eine weitere Motivationshilfe sein. „So kann positives Verhalten verstärkt werden. Und wenn es mal nicht klappt, dann gibt es keinen Abzug, sondern dann ist das halt so“, sagt der Kinderarzt.

Entscheide vorab gemeinsam mit deinem Kind, was eine schöne Belohnung sein kann, die es gibt, wenn der Pass voll ist.

Nicht zu streng sein

Natürlich ist es wichtig, dass dein Kind regelmäßig und richtig inhaliert. Doch noch wichtiger ist es, dass das Inhalieren ein positives Erlebnis bleibt.

Top