Kindern Mut machen mit Wieso? Weshalb? Warum? von Ravensburger

Ravensburger Wieso Weshalb Warum
"Dieses Buch darf in unserer Sammlung nicht fehlen!"
© @minimemarla / @ninafields_

Eltern wollen für ihre Kinder immer nur das beste – und dann kommt das eigene Kind weinend aus dem Kindergarten nach Hause, weil es ausgegrenzt wird. Für jedes Elternteil eine absolute Horrorsituation. Am liebsten würde man jetzt einfach in den Kindergarten stürmen … aber das würde nichts besser machen. Oft ist das Einzige, was jetzt helfen kann: Das Selbstbewusstsein des eigenen Kindes stärken, damit es offen und ohne Angst mit diesen Situationen umgehen kann.

Das Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ aus der beliebten Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe von Ravensburger beschäftigt sich nicht nur mit dem Thema Ausgrenzung. Es behandelt auch Ängste von Kindern und zeigt ihnen, wie sie diese überwinden können, es stärkt ihr Selbstbewusstsein und zeigt ihnen, wann Nein sagen wichtig ist. Zwei Mamas haben mit ihren Kindern das Buch für uns getestet.

Ängste sind für Kinder wichtig

Das Monster unterm Bett, der erste Schultag oder der Sprung vom 4-Meter-Brett – Kinder-Ängste sind vielfältig … und lebensnotwendig. Wie Dr. Hannelore Koch und Nina Abraham M.A., Praxisleitung und Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendpsychologischen Praxis, LEoN – Zentrum für Lernen, Entwicklung und Neuropsychologie in Wien, wissen:

„Angst [ist] eng mit der Vorsicht verbunden und schützt vor Gefahren, ist also lebensnotwendig.“

Die beiden Fachberaterinnen für das Wieso? Weshalb? Warum?-Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ erklären: „Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Bereitschaft, einen Schritt auf sie zuzugehen – bis aus dem großen Angst-Monster ein freundliches Vorsicht-Monsterchen geworden ist.“

Mutig bedeutet also nicht, keine Angst zu haben, sondern, sich seiner Angst zu stellen. Und wie Kinder sich ihren Ängsten stellen können, wird im Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ thematisiert. Das kam unserer Testerin Mama Nina gerade Recht:

Wir sind generell große Fans der „Wieso? Weshalb? Warum?“- Reihe, weshalb die Ausgabe „Mutig, stark und selbstbewusst“ für unsere sensible Tochter, der im Sommer die Einschulung bevorsteht, auf keinen Fall in unserer Sammlung fehlen darf.

– Nina (@ninafields_)

Die Einschulung ist für Kinder oft mit großen Ängsten verbunden – eine neue Umgebung, neue Gesichter und neue Aufgaben. Wir Eltern wissen, dass unsere Kleinen diese Herausforderungen mit Links meistern werden – trotzdem wollen wir ihnen natürlich die Ängste am liebsten nehmen.

„Mutig, stark und selbstbewusst“ zeigt den Kindern, dass ihre Ängste total normal sind und gibt ihnen außerdem hilfreiche Tipps, wie sie diese überwinden können.

Wieso? Weshalb? Warum? wird 25 Jahre

Nicht nur Mama Nina ist ein großer Fan der Wieso? Weshalb? Warum?-Bücher. Die Nummer 1 unter den Kindersachbüchern hat sich seit 1998 zu einem echten Klassiker im Kinderzimmer entwickelt. Seit nun schon 25 Jahren wird Kindern in bereits fast 600 Titeln die Welt erklärt und ihre Fragen werden beantwortet. Über 6.000 Klappen laden dazu ein, spielerisch die Antworten auf wichtige Kinderfragen zu ergründen.

2023 feiert Wieso? Weshalb? Warum? Jubiläum – und kann auf eine richtige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Fast 47 Millionen verkaufte Produkte und die Bewertungen von echten Eltern, wie unseren beiden Testerinnen, belegen die Qualität und Expertise der Sachbücher.

Wieso? Weshalb? Warum? vermittelt spielerisch Wissen

Das Buch nimmt Kinder an die Hand beim Erkunden von Situationen und Gefühlen rund um Ängste, Mut und Selbstbewusstsein. Auf einfühlsame Art werden wichtige Kinderfragen erklärt:

  • Warum sind wir, wie wir sind?
  • Wie können wir mit Angst umgehen?
  • Wann ist es wichtig, Nein zu sagen?
  • Was kann mir Kraft geben?

© Nina @ninafields_

Unsere Testerinnen schätzen am Buch vor allem, dass die Themen kindergerecht, alltagsnah und expertengeprüft sind. „Wie gewohnt werden die einzelnen Kapitel durch tolle Illustrationen und Klappen zum Mitmachen unterstützt. Dies hilft, das Gehörte oder Gelesene zu verinnerlichen“, erklärt unsere zweite Testerin Mama Jessica.

Dass Kinder bei den Büchern der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe spielerisch lernen, schätzt auch Mama Nina besonders:

Durch die leicht verständlichen Texte, vielen Klappelemente und alltagsnahen Bilder wird vermittelt, was jedes Kind auf der Welt hören sollte: Du bist auf deine Art mutig, stark und gut, so wie du bist!

– Nina (@ninafields_)

Ravensburger Nina 1

© Jessica @minimemarla

Gegen Ausgrenzung: Das Buch vermittelt Toleranz

Ängste vor dem Kindergarten oder der Schule sind oft auch verbunden mit der Angst vor Ausgrenzung. „Mama, was, wenn ich keine Freunde finde?“ Diesen Satz haben viele Eltern schon gehört. Und klar, man will seinen Kindern versichern, dass es nicht dazu kommen wird – Tatsache ist aber: Kinder werden auch heute noch wegen ihrer Hautfarbe, einer Behinderung oder anderen Dingen ausgegrenzt.

Auch Mama Jessica weiß, dass Ausgrenzung „leider noch immer ein großes Thema in unserer Gesellschaft ist und wir dringend daran arbeiten müssen, dass die Generation unserer Kinder ohne Vorurteile aufwachsen kann.“

Genau deswegen will sie ihre kleine Marla für das Thema Ausgrenzung sensibilisieren:

Wir versuchen, die Kinder mit positiven Affirmationen zu stärken und diese so tief in ihrem Bewusstsein zu verankern, damit sie in schwierigen Situationen darauf zurückgreifen können. Trotzdem ist es wichtig, genau solche Situationen mit dem Kind zu besprechen, auch präventiv.

– Jessica (@minimemarla)

Das Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ ist für Jessica eine tolle Ergänzung für genau solche Gespräche. Denn das Buch erklärt an realitätsnahen Situationen, wie sich ausgegrenzte Kinder fühlen. Ein Kind, das im Kindergarten alleine dasteht, während alle anderen spielen, ist sehr traurig – in diese Situation können sich sogar die Jüngsten schon hineinversetzen.

Ravensburger - Jessica 1

© Nina @ninafields_

Was die Mama besonders toll findet: Dass das Buch beide Seiten beleuchtet. Kindern wird erklärt, wie sich der Betroffene fühlt – sie erfahren aber auch, wie sie als Außenstehende helfen und aktiv dazu beitragen können, damit kein Kind ausgegrenzt wird.

: Ein Beispiel aus dem Buch
Ein Kind wird ausgegrenzt

Im Buch wird eine Situation beleuchtet, die wahrscheinlich in vielen Kindergärten und Schulen genau so passiert. Kinder toben und spielen miteinander und ein Mädchen steht alleine an der Seite.

Den kleinen Lesern wird im Sachbuch deutlich gemacht, wie sich dieses Mädchen fühlt, wenn es nicht mitspielen darf. Es animiert Kinder dazu, andere Kinder aktiv miteinzubeziehen.

Gleichzeitig bietet das Buch auch mögliche Lösungen für Kinder an, die selbst ausgeschlossen werden. Zum Beispiel werden die Kinder ermutigt, sich selbst einzubringen. Auch die Tatsache, dass sie sich immer an Erwachsene – wie Erzieher:innen – wenden können, wird hier nicht außen vor gelassen.

Nein heißt Nein: wichtige Regeln für Kinder

Mama Nina gefällt vor allem, dass Kindern im Buch ihre eigenen Grundrechte näher gebracht werden – vor allem die Tatsache, dass jeder über sich und seinen eigenen Körper bestimmen darf. Dass das Buch „Mutig, stark und selbstbewusst“ den Kindern auch zeigt, dass sie nein sagen können, findet Nina besonders toll.

Viel zu oft müssen sich Kinder vieles gefallen lassen – von ungewollten Umarmungen von Verwandten bis hin zu Pisakereien von kleinen Geschwistern. Dass ein Kind allein aufs Klo darf, ohne die kleine Schwester reinzulassen, oder Oma nicht küssen muss, wenn es nicht will, ist uns Erwachsenen bewusst – Kinder müssen diese Lektion aber erst noch lernen.

: Ein Beispiel aus dem Buch
Ein Fremder spricht das Kind an

Wenn ein Fremder das eigene Kind auf der Straße anspricht und im Auto mitnehmen will, dann muss das Kind Nein sagen – egal, wie nett der Erwachsene ist. Auch diese wichtige Grundregel wird im Buch nochmal verdeutlicht. Den Kindern wird anschaulich erklärt, wieso sie in solchen Situationen Nein sagen sollen (Weil sich die Eltern sonst Sorgen machen).

Eine wichtige Regel, die Kinder gar nicht oft genug hören können.

Für genau solche Situationen sensibilisiert „Mutig, stark und selbstbewusst“ die Kinder gezielt. Ein eindeutiges Highlight für unsere Testerinnen ist es deshalb, dass auch potenziell gefährliche Situationen anschaulich erklärt werden.

Unser Fazit

Unsere beiden Mamas und ihre Kinder sind von „Wieso? Weshalb? Warum? Mutig, stark und selbstbewusst“ vollends begeistert. Das Buch vermittelt den Kindern wichtige Werte, zeigt ihnen, wie sie mit Ängsten umgehen können, und stärkt ihr Selbstbewusstsein.

Jessica und Nina sind sich einig: Das Buch hat sie vollends überzeugt.

Das Sachbuch „Mutig, stark und selbstbewusst“ aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe ist für Kinder von 4 bis 7 Jahren geeignet. Hier kannst du es direkt kaufen.

Übrigens gibt es neben den von unseren Mamas getesteten auch noch viele andere Sachbücher aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe von Ravensburger. In den Büchern werden die wichtigsten Fragen der Kinder zu allen erdenklichen Themen beantwortet – vom eigenen Körper bis hin zu unserer Umwelt.