Sonnencreme ist eine fantastische Erfindung! Sie erlaubt uns, die Sonne zu genießen und sorgenfrei draußen zu sein. Trotzdem sollten wir alle die Zeit in der Sonne reduzieren und insbesondere Babys aus der Sonne raushalten. Doch auch im Schatten besteht Sonnenbrandgefahr. Da man nicht immer jede Sonneneinstrahlung vermeiden kann, ist es wichtig, dass vor allem Babys Sonnenschutzkleidung tragen und mit Sonnencreme eingecremt werden (ja, das ist erlaubt und wichtig!). Wichtig bei der Auswahl der richtigen Sonnencreme: hoher Lichtschutzfaktor (LSF 50), unbedenkliche UV-Filter und nur Inhaltsstoffe auf natürlicher Basis. Warum das so wichtig ist, erklären wir jetzt:
Wie funktionieren eigentlich UV-Filter?
Sonnenschutzprodukte wirken entweder durch einen chemischen oder einen mineralischen (natürlichen) UV-Filter.
Der chemische Filter wirkt IN der Haut: er dringt ein, nimmt die UV-Strahlen auf, wandelt sie in Wärme um und schützt damit die Haut. Das kann allerdings bei Menschen mit empfindlicher Haut (besonders bei Babys und Kindern) eine Hautreizung auslösen. Wenn du wissen möchtest, ob du gerade eine Sonnencreme mit chemischem Filter in der Hand hältst, schaue nach folgenden Inhaltsstoffen: Oxybenzon, Octylmethoxycinnamat, Octocrylen und Avobenzon. Manche der Inhaltstoffe von chemischen UV-Filtern stehen im Verdacht, problematisch für Gesundheit und Umwelt zu sein – und dabei reden wir nicht nur von Hautreizungen. Es gibt Studien, die zeigen, dass chemische UV-Filter unter anderem das menschliche Hormonsystem beeinflussen. In vielen Fällen sind die Auswirkungen aber noch nicht ausreichend erforscht.
Mineralische Filter wirken wiederum AUF der Haut und werden mit den Hauptbestandteilen von Mineralien – Zinkoxid und Titandioxid – hergestellt. Stell dir vor, auf deiner Haut liegen lauter winzige Spiegel, die die Sonnenstrahlen reflektieren – so funktioniert ein mineralischer Filter! Ein echter Vorteil: die Mineralien werden nicht von der Haut aufgenommen und dadurch kommt es deutlich seltener zu Hautausschlag. Ein weiterer Vorteil, der sich besonders bei ungeduldigen Kindern bezahlt macht: die Haut wird sofort geschützt (keine Einwirkzeit!). Mineralische Sonnencreme wird häufig wegen ihres starken Weißel-Effekts gefürchtet, allerdings ist eine leichte weiße Spur auch sehr praktisch: so weiß man, wo man schon eingecremt hat. Die mineralische Sonnencreme von Naïf weißelt fast gar nicht. Gut verreiben und man sieht am Ende nichts mehr.

© Naïf Care
Welche Inhaltsstoffe sollten nicht in Sonnenschutz drin sein?
Die Empfehlung lautet, einen Sonnenschutz zu wählen, der ohne Mikroplastik, Mineralöl und weiteren unnötigen Schnickschnack auskommt. Das ist besser für empfindliche Haut und hilft, den Planeten zu erhalten. 14 000 Tonnen Sonnencreme landen jedes Jahr im Ozean – davon viele mit bedenklichen UV-Filtern und Plastik. Das führt dazu, dass die Korallen sterben und unser kompletter Planet aus dem Gleichgewicht gerät. Wenn möglich, schaue auch nach Produkten, die vegan hergestellt wurden und ohne Duftstoffe auskommen. So tust du nicht nur deinem Kind, sondern auch zukünftigen Generationen einen Gefallen.
Wie viel Sonnencreme sollte man verwenden?
Als Faustregel für Kinder gilt: um zum Beispiel das Gesicht gut zu schützen, sollte man einen gehäuften Teelöffel Sonnenschutzmittel auftragen! Bei Babys entsprechend etwas weniger. Für den Körper sind bei einem Erwachsenen durchschnittlich ungefähr vier gehäufte Esslöffel für den ganzen Körper notwendig, bei Kindern entsprechend der Körpergröße weniger. Und es ist wichtig, regelmäßig nachzucremen. Schwitzen, Baden und Abtrocknen führt dazu, dass die Schutzleistung der Sonnencreme nachlässt. Ein Tipp: für Kindergartenkinder ist der mineralische Sonnenschutzstick von Naïf super praktisch. Den können die Kleinen einfach mit in den Kindergarten nehmen und selbstständig nachcremen.
Gewinne jetzt ein Sonnenschutz-Set
Zusammen mit Naïf Care verlosen wir 3 Sonnenschutz-Sets. Enthalten ist jeweils:
- Sonnencreme LSF 50, 0% Parfüm, für Baby & Kind, 100ml
- Sonnenschutzstick LSF 50, 0% Parfüm, für Baby & Kind, 26g
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du einfach das Kontaktformular ausfüllen. Damit landest du automatisch im Lostopf. Einsendeschluss ist der 12. Juni.
Viel Glück!