Kleine Alltagshelfer für Zwillingseltern
In den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt unserer Zwillinge Henry und Carl konnten meine Frau und ich uns noch beide rund um die Uhr um die Jungs kümmern: Vier Hände für zwei Babys – das schien irgendwie machbar.
Umso schwerer fiel es mir, wieder arbeiten gehen zu müssen. Die vielen Aufgaben würden jetzt alle auf meiner Frau Toni lasten. Und sie hat nur zwei Hände! Gerade bei zwei ungeduldigen, hungrigen Kinder sind das einfach zu wenige.
Es musste eine Lösung her: Toni sollte sich in Ruhe um beide Kinder kümmern können.
Wie kommt der Stokke® Steps™ bei den Zwillingen an?
Von Anfang an waren unsere Zwillinge gerne beim gemeinsamen Essen mit dabei. Saßen sie jeweils bei einem von uns auf dem Schoß, waren sie ruhig und entspannt. Das wollten wir unbedingt beibehalten, auch wenn nur einer da ist, um sie zu füttern.

© privat
Darum testen wir seit ein paar Wochen den Stokke® Steps™ Stuhl mit dem Wippenaufsatz für Babys. Damit können beide Kinder gleichzeitig mit am Tisch sitzen und keines der Kinder kommt zu kurz. Den Vorwurf macht man sich als Zwillingseltern ohnehin viel zu oft.
Zugegeben, wir waren anfangs etwas skeptisch. Denn unser Sohn Carl fängt schnell das Quengeln an, wenn er abgelegt wird. Ihm fehlt dann irgendwie die Nähe und Enge, die er aus dem Babybauch gewohnt war. Die anfängliche Skepsis ist schnell verflogen. Carl liegt sogar sehr gerne in der Wippe. Die Schale gibt ihm durch die Begrenzung Sicherheit und beruhigt ihn irgendwie zusätzlich.
Unsere Zwillinge nutzen noch die Neugeboreneneinlage. Sie wurde gemeinsam mit einem Kinderphysiotherapeuten entwickelt, damit auch Neugeborene in der Wippe richtig gestützt sind.
Die Wippe kann alleinstehend genutzt werden
Der Wippenaufsatz kann auch ohne den Stokke® Steps™ Stuhl genutzt werden. Dann kann die Wippe sogar Schaukelbewegungen. Das soll dem Baby das Gefühl geben, in den Armen der Eltern zu liegen.

© privat
Carl reagiert auf die Bewegung auf jeden Fall verblüffend gut. Wenn beide Zwillinge gleichzeitig quengeln, kann man ihn darin beruhigen, während man seinen Bruder Henry auf dem Arm hat. Es kann so anstrengend sein, zwei Babys zur Ruhe zu bringen, ohne dass sie sich gegenseitig immer wieder beim Einschlafen stören.
Dank eines 5-Punkt-Sicherheitsgurtes mit Schulterpolstern kann man sich auch sicher sein, dass dem Baby beim Wippen nichts passieren kann. An einer zusätzlichen Halterung kann sogar noch das Lieblingsspielzeug befestigt werden.
Leicht & gut verstaubar
Weil die Wippe so leicht ist und sich ziemlich flach zusammenlegen lässt, nimmt sie in der Wohnung keinen zusätzlichen Platz weg. Wir hatten sie sogar schon auf Reisen dabei. Zugegeben: Wirklich weit sind wir mit den Zwillingen noch nicht gekommen. Aber wir haben die Großeltern besucht. Und mit allem Sack und Pack für Zwillinge – und das ist einiges – haben wir die Wippen trotzdem noch mit in den Golf bekommen.

© Stokke
„Dass die Stühle quasi mitwachsen, ist genial“
Dass die Stühle quasi mitwachsen können, ist für uns Zwillingseltern ein echt geniales Prinzip. Weil wir so vieles in doppelter Ausführung brauchen, müssen neue Anschaffungen genau überlegt sein und sollten recht lange halten. Der Stokke® Steps™ Stuhl kann mit den verschiedenen Aufsätzen ab der Geburt bis zu einem Alter von ungefähr 10 Jahren genutzt werden.
Wenn die Zwillinge ein halbes Jahr alt sind, wollen wir dann auf das Stokke® Steps™ Baby Set mit dem Tray- bzw. Tablett-Aufsatz umsteigen. Dann können sie direkt bei uns am Tisch ihre ersten kulinarischen Beikosterfahrungen sammeln.
Aber bis dahin ist noch Zeit. Noch ist die Stokke® Steps™ Wippe angesagt. Und wir werden sie auch noch eine ganze Zeit lang nutzen. Kinder bis 9 kg können darin liegen. Die Wippe hat verschiedene Sitzeinstellungen, sodass sie an Gewicht und Sitzhaltung des Kindes angepasst werden kann.
: Mein Fazit
Der Stokke® Steps™ ist ein toller Alltagshelfer für Eltern. Meiner Frau hat er einige harte Stunden echt erleichtert. Besonders genießen wir die gemeinsamen Mahlzeiten als Familie. Die Zwillinge können dank der Kombi-Möglichkeit mit dem Stokke® Steps™ am Tisch dabei sein, auch wenn sie noch nicht selbstständig sitzen können. Der Umbau, beziehungsweise das Aufstecken der Wippe auf den Stokke® Steps™ ist so unkompliziert, dass weder vor noch nach dem Essen unnötige Unruhe entsteht.
Mehr Infos: www.stokke.com