Wickeltasche: Worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest

© LÄSSIG

Noch bevor das Baby auf der Welt ist, soll alles perfekt vorbereitet und eingerichtet sein. Die Liste der Anschaffungen ist groß und viele wichtige Entscheidungen stehen an. Da darf neben Babybettchen, Kinderwagen und Wickelkommode eine praktische und zugleich stylische Wickeltasche nicht fehlen. Wir sagen dir, worauf du beim Kauf einer Wickeltasche unbedingt achten solltest.

Weshalb Wickeltaschen so praktisch sind

Viele „frischgebackene“ Eltern sind der Meinung, dass alles, was man in der Wickelzeit benötigt, auch in die Handtasche oder in einen Rucksack passt. Im Alltag zeigt sich schnell, wie hilfreich und praktisch eine Wickeltasche sein kann. Auch wenn die Handtasche viel Platz bietet, so sind Wickeltaschen speziell auf die Bedürfnisse von Eltern in der Wickelzeit zugeschnitten. Sie punkten mit durchdachten, funktionalen Designs und praktischem Zubehör. Wenn sie dann auch noch stylisch sind, möchte man sie auch nach der Wickelzeit nicht mehr missen.

[Sponsored] LÄSSIG Goldie Backpack

Wickeltasche oder Wickelrucksack

Ebenso wie bei allen anderen Taschen sind –  neben der Funktion – auch die Form, der Style sowie der Tragekomfort wichtige Kriterien bei der Kaufentscheidung. Ob stylisch, extra leicht oder nachhaltig produziert – jede Frau hat ihren eigenen Geschmack und weiß am besten, was sie braucht und was ihr gefällt. Aber auch Väter sind mit ihren Kleinen und allerlei Utensilien unterwegs. Da stellt sich die Frage: Wickeltasche oder Wickelrucksack?

Eine Wickeltasche ist dann ein praktischer Begleiter, wenn sie nicht nur als Schultertasche getragen werden kann, sondern auch als Umhängetasche oder Rucksack. So ist man flexibel, hat bei Bedarf die Hände frei und kann sich problemlos um das Kleine kümmern.

Die Wickeltasche nachhaltig nutzen

Idealerweise sind Wickeltaschen so designt, dass sie nach der Wickelzeit als modisches Accessoire weiter genutzt werden können. Teilweise können Fächer herausgetrennt oder Zubehör wie die Wickelunterlage oder der Flaschenwärmer herausgenommen werden. Fakt ist, eine Wickeltasche muss heutzutage nicht mehr aussehen wie eine Wickeltasche. Moderne Modelle sind praktisch und individuell einsetzbar.

Mama packt den BenteBag

© Bente Bag

Clevere Taschenaufteilung

Ob beim täglichen Einkauf, Bummeln durch die Stadt, auf dem Spielplatz, bei der Babymassage, beim Yoga oder auf Reisen – im Baby-Alltag muss eine Wickeltasche einiges aushalten. Da sind Taschen aus robusten, langlebigen und pflegeleichten Materialien von Vorteil.

Eine großzügige Aufteilung des Hauptfachs bietet ausreichend Platz für Windeln, Tragehilfe oder Spucktücher. Für Kleinigkeiten wie Cremes, Schnuller und Rassel gibt es zahlreiche Extrafächer oder kleine Aufbewahrungstaschen, die im Zubehör enthalten sind. So hat alles seinen Platz und Eltern können schnell darauf zugreifen. Auch Features wie ein integriertes Handyfach oder ein Schlüsselfinder helfen dabei, alles griffbereit zu haben.

Den Baby-Alltag perfekt organisieren

Wenn das Baby Hunger hat oder unterwegs gewickelt werden muss, braucht man schnell mal einen isolierten Flaschenhalter oder eine wasserabweisende Wickelunterlage. Und wenn doch etwas daneben geht, ist ein dichtes Feuchtfach einfach nur praktisch. Dazu lernen Eltern eine Gläschenhalterung im Beikostalter richtig zu schätzen. Das Gläschen hat einen eigenen Platz, ist schnell griffbereit und kann nicht so leicht zerbrechen.

Befestigung für den Kinderwagen

Ist die Wickeltasche mal zu schwer und die Familie mit Kinderwagen unterwegs, kann sie auch einfach am Kinderwagen befestigt werden. Dafür haben hochwertige Wickeltaschen entsprechende Befestigungsmöglichkeiten. Mit der passenden Halterung für den Kinderwagen sind diese standardmäßig bei einer guten Wickeltasche mit dabei.

Fazit: Wickeltasche ist nicht gleich Wickeltasche

Eine gute Wickeltasche ist nicht nur leicht und funktional, sondern bringt durchdachtes Zubehör für den Alltag mit. Zudem finden aufgrund der großzügigen Aufteilung auch Kuscheltier und Wechselkleidung für das Geschwisterkind Platz. Dazu sollte eine modische Wickeltasche so designt sein, dass sie sich auch als Rucksack oder Umhängetasche umbauen und auch über die Wickelzeit hinaus nutzen lässt. Mit diesen Punkten im Hinterkopf ist der Wickeltaschen-Kauf nur noch eine Frage des Geschmacks.

Ihr wollt wissen, welcher Wickeltaschen-Typ ihr seid? Hier findet ihr eine große Auswahl an Wickeltaschen und Wickelrucksäcken.