Von der Ampel bis zum Zebrastreifen: Spannendes Sachwissen über den Straßenverkehr
Kinder kommen schon früh mit dem Straßenverkehr in Berührung: Ob auf dem Weg zur Kita oder Schule, zum Einkaufen oder zum Sport, überall ist Straßenverkehr – und der ist für Kinder natürlich sehr interessant. Das weiß auch unsere Testerin Mama Claudia: „Verkehr ist aufregend für Kinder – und gefährlich.“
Fast täglich liest man Meldungen von teils schweren Verkehrsunfällen, bei denen auch Kinder beteiligt sind. Wenn die eigenen Kinder dann zum Beispiel allein zur Schule gehen oder Radtouren mit Freunden machen, sind die Sorgen bei Eltern meist groß.
Für Claudia ist es deswegen umso wichtiger, ihren vier Jungs die wichtigsten Verkehrsregeln beizubringen. Und das funktioniert am besten spielerisch.
Ganz viel über die wichtigsten Verkehrsregeln erfahren Vorschulkinder von 4 bis 7 Jahren im neuen Sachbuch „Alles über den Straßenverkehr“ aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? von Ravensburger.
– Claudia @wasfuermich
Zusammen mit zwei ihrer Jungs im Vorschulalter hat Mama Claudia das Sachbuch getestet.
Alle wichtigen Regeln in einem Band
Unsere zweite Testerin Jessy hat das Buch zusammen mit ihrer Tochter Marla angeschaut.

[Wir] sind wirklich begeistert. Der Aufbau ist total stimmig und alle wichtigen Themen werden abgedeckt.
-Jessy (@minimemarla)
Das Tolle: Im Buch werden Kinderfragen auf Augenhöhe beantwortet. Zum Beispiel behandelt das Sachbuch diese Fragen:
- Wieso sind Verkehrsregeln wichtig?
- Welche Straßenschilder gibt es und wo nehmen wir Rücksicht?
- Wer benutzt den Gehweg?
- Was ist wichtig beim Fahrradfahren?
- Wo musst du besonders gut aufpassen?

Dabei vermittelt das Buch geprüftes Sachwissen auf eine kindergerechte Art. Das Buch wird auch deswegen von der Deutschen Verkehrswacht empfohlen. Eine Tatsache, die Testerin Claudia besonders hervorhebt. Da die Fakten im Buch von der Deutschen Verkehrswacht geprüft wurden, können Eltern sich wirklich auf die Richtigkeit verlassen.
Nicht nur zum Kennenlernen – auch zum Auffrischen
Einige der wichtigen Verkehrsregeln kennen Kinder vielleicht schon. Unsere Testerin Jessy findet aber, dass das Sachbuch auch solchen Kindern einen echten Mehrwert bieten kann:
Zum Glück ist es bei uns eine Selbstverständlichkeit und wurde auch nie hinterfragt, wie man sich korrekt ins Auto setzt und sichert, aber der Einblick im Buch hat für zusätzliches Verständnis gesorgt.
-Jessy (@minimemarla)
Die Kinder können das Buch also immer wieder zur Hand nehmen und ihr Wissen auffrischen. Vor allem der Fokus auf die Wichtigkeit des Helmtragens findet Jessy besonders toll. Im Text geht es nur beim Fahrrad um das Thema Helm – jedoch tragen die Kinder auf den Bildern im gesamten Buch auch beim Rollerbladen und Skateboarfahren einen Helm.
Gewünscht hätte Mama Jessy sich trotzdem, dass das Helmtragen beim Rollerbladen, Skateboardfahren, etc. auch im Text mehr thematisiert wird.
Es gibt viel zu entdecken: Kinder können aktiv mitmachen
Bei den Wieso? Weshalb? Warum?-Büchern können Kinder aktiv werden und vieles selbst entdecken – die stabilen Klappen dürfen natürlich auch im Buch „Alles über den Straßenverkehr“ nicht fehlen. Kinder können die Klappen selbst öffnen und schließen und Überraschungen, lustige Szenarien und interessantes Sachwissen entdecken. Es geht darin um das Überqueren der Straße, das Festhalten in der Bahn, und das Abbiegen mit dem Fahrrad.
Claudia betont, dass die Klappen bei ihren Kindern besonders gut angekommen sind.

Meine beiden Kleinen lieben das Buch mit seinen Alltagssituationen und den vielen Klappen, da gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
– Claudia (@wasfuermich)
Toll findet sie auch, dass in der Sachbuchreihe lebensnahe Situationen gezeigt werden: das Fahren mit dem Bus oder das Spielen auf Spielstraßen. Wichtige Verkehrsregeln werden anhand von Situationen gezeigt, in denen sich Kinder selbst wiederfinden können.
Bei Testerin Jessy und ihrer Tochter war es genau andersherum. Das Bus- und Bahnfahren ist bei ihnen noch nicht so oft vorgekommen, da sie eher ländlich leben. Ihre Tochter will das neu erlernte Wissen aber auf jeden Fall schnellstmöglich anwenden: „Marla möchte jetzt gern mal Bus oder Bahn fahren. ;)“

Und wenn Mama Jessy ihre Kleine mit in den Bus nimmt, dann ist sie jetzt sicher, dass Marla auch genau weiß, wie sie sich verhalten muss.
Highlight des Buches: das Gelernte wird spielerisch angewendet
Unsere beiden Testerinnen sind sich einig: Das absolute Highlight des Buches ist das Ende. Hier können die kleinen Leser auf einem richtigen Brettspiel beweisen, was sie alles gelernt haben.
Das Highlight findet sich aber am Ende des Buches. Hier kann das Erlernte noch einmal spielerisch angewandt werden – finde ich richtig toll!
-Jessy (@minimemarla)
Die Kinder lernen mit dem Wieso? Weshalb? Warum?-Buch spannendes Sachwissen über den Straßenverkehr – ganz nebenbei und spielerisch.
Unser Fazit
Unsere beiden Mamas und ihre Kinder sind von „Wieso? Weshalb? Warum? Alles über den Straßenverkehr“ vollends begeistert. Wichtige Verkehrsregeln werden auf eine kindergerechte und spannende Art vermittelt. Die wichtigsten Straßenschilder und Verkehrsregeln werden anhand von alltagsnahem Bildern anschaulich erklärt.
Jessy und Claudia sind sich einig: „So macht Verkehrserziehung Spaß!“
Das Sachbuch „Alles über den Straßenverkehr“ aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe ist für Kinder von 4 bis 7 Jahren geeignet. Hier kannst du es direkt kaufen.
Übrigens gibt es neben den von unseren Mamas getesteten auch noch viele andere Sachbücher aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe von Ravensburger. In den Büchern werden die wichtigsten Fragen der Kinder zu allen erdenklichen Themen beantwortet – vom eigenen Körper bis hin zu Meerestieren.