Die Auswahl an Jungennamen und Mädchennamen ist so groß – welcher Name ist also der richtige? Der Hallo:Eltern Vornamen-Finder hilft dir bei der Suche!
Deine Navigationshilfe bei der Namenssuche:
Mit unserem Vornamen-Finder geht’s ganz einfach. Du kannst nach Anfangs- und Endbuchstaben, nach Geschlecht – oder auch nach beidem sortieren. Zu den Vorschlägen erfährst du außerdem die Namens-Bedeutung.
Ihr sucht nach einem Jungennamen? Seit den letzten Jahren geht der Trend bei den Jungennamen wieder hin zu klassischen Vornamen wie Maximilian oder Alexander. Auch traditionelle, altdeutsche Namen wie Karl und Emil werden wieder beliebt. Wenn ihr bewusst nicht mit dem Trend gehen wollt, dann solltet ihr nach seltenen Jungennamen suchen.
Das Problem mit trendigen Vornamen ist, dass sie beliebt sind und gerne vergeben werden. Anders ist das bei diesen Jungennamen: selten und exotisch – so heißt garantiert nicht jeder:
Tipp: Mit unserer Checkliste fällt es leicht, den richtigen Jungennamen zu finden.
Der Trend bei den Mädchennamen ist der gleiche wie bei den Jungennamen: klassische Vornamen werden immer beliebter. Zu den beliebten Mädchennamen gehören zum Beispiel Marie oder Sophie.
Der Vorname für euer kleines Mädchen soll eher außergewöhnlich sein? Zu den seltenen Mädchennamen gehören aber auch kurze Mädchennamen wie:
Noch mehr schöne Mädchennamen:
Es kommt auf die Länge an! Denn der Vorname sollte ja auch zum Nachnamen passen:
Es ist eine schöne Tradition, seinem Baby einen Namen mit bestimmter Bedeutung zu geben. Wir haben ein paar Vorschläge für dich gesammelt:
Keine Lust auf Gender? Wir helfen bei der Suche nach einem geschlechtsneutralen Vornamen, mit denen dein Kind nicht gleich in eine Rosa/Blau-Box gesteckt wird:
Es muss nicht immer der klassische deutsche Name sein, auch andere Länder und Kontinente haben wunderschöne Vornamen:
Die Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking der beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen. Dafür untersucht sie alle Babynamen, die in einem Jahr vergeben wurden. 2018 sind die Gewinner der beliebten Babynamen „Marie“ und „Paul“. Damit ist bei Marie seit 2015 der beliebteste deutsche Mädchenname. Bei den Top 5 der beliebtesten Jungennamen rangeln seit mehreren Jahren Maximilian, Paul, Elias und Alexander um die Pool Position.
Aber wen interessiert die Vergangenheit? Wie die aktuelle Entwicklung 2019 aussieht? Hier erfährst du es: Diese Babynamen werden im Jahr 2019 Trend.
Und wie sieht die Vornamen-Zukunft aus? Wie wagen einen Blick in die Glaskugel:
Ein bisschen Unterhaltung muss sein, denn die Suche nach dem richtigen Vornamen kann anstrengend sein:
Das war natürlich noch nicht alles. Scroll dich durch unseren bunten Vornamen-Mix. Da sind neben Namen aus der Literatur auch Comicheldinnen, Stranger-Things- und GoT-Vornamen dabei. Viel Spaß dabei!