In diesem Artikel:
Viele assoziieren mit nordischen Vornamen skandinavische Länder wie Schweden, Norwegen oder Dänemark. Aber auch Finnland, Island oder Grönland gehören dazu.
Namen aus dem hohen Norden
Im Gegensatz zu Trend-Namen gelten nordische Vornamen als zeitlos und traditionell. Das macht sie aber nicht weniger beliebt. Besonders in Deutschland suchen immer mehr Eltern nordische Vornamen für ihre Kinder aus.
Es gibt eine riesige Auswahl an nordischen Jungennamen und nordischen Mädchennamen – da ist für jeden etwas dabei.
#1 Niels
Bedeutung: Sieg des Volkes
Dieser schöne nordische Jungenname ist die dänische Kurzform von Nikolaus, welcher ursprünglich aus Schweden kommt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Name in Deutschland beliebt und taucht dauerhaft in den Top 100 der beliebtesten Jungennamen auf. Auch die Schreibweise Nils ist sehr beliebt.
Nordische Jungennamen aus Geschichten
Für nordische Vornamen mangelt es nicht an Geschichten aus Kinderbüchern oder Filmen, mit denen sich dein Kind identifizieren kann. Von den Abenteuern des Nils Holgersson bis zu den Figuren aus Wiki und die starken Männer: für nordische Jungennamen lassen sich tolle Helden finden.
#2 Lasse
Bedeutung: der Lorbeerbekränzte
Seinen Ursprung findet der besondere Jungenname im Lateinischen. Zurückzuführen auf den altrömischen Namen Laurentius, wird Lasse heute als Koseform von dem skandinavischen Namen Lars verwendet.
Nordische Vornamen bei Astrid Lindgren
Lasse ist nur eine der Figuren der Kinder aus Bullerbü, die es zu beliebten nordischen Vornamen geschafft haben. Die Geschichten der schwedischen Autorin lassen uns eintauchen in das idyllische Leben auf dem nordischen Land.
#3 Malte
Bedeutung: der herrschende Beschützer
Der nordische Jungenname Malte ist die Kurzform des althochdeutschen Namen Helmolt. Auch die Schreibweise Malthe ist möglich. Mehr altdeutsche Namen findest du hier.
#4 Kalle
Bedeutung: freier Mann
Der nordische Vorname ist die skandinavische Form von Karl. Berühmt wurde der Vorname durch Astrid Lindgrens Bücher über die Abenteuer des Meisterdetektivs Kalle Blomquist.
#5 Ole
Bedeutung: der Edle
Ein altehrwürdiger Name für kleine Abenteurer. Denn der nordische Jungenname Ole stammt noch aus der Wikingerzeit. Er kann übersetzt auch „der Vorfahre“ oder „der Nachkomme“ bedeuten. Auch Ole ist eines der Kinder aus Bullerbü. Mehr Namens-Ideen aus den „Wir Kinder aus Bullerbü“-Geschichten findest du hier.
Nordische Vornamen: kurz und knapp
Nordische Jungennamen, aber auch die Mädchennamen, bestechen durch ihre Kürze. Viele nordische Vornamen sind nur zwischen drei und fünf Buchstaben lang.
#6 Mads
Bedeutung: das Geschenk Gottes
Der Jungenname ist die skandinavische Interpretation des hebräischen Namens Matthias. Ein wunderschöner Name für Babys, die für uns ein großes Geschenk sind. Ein bekannter Namensvertreter ist der dänische Hollywood-Schauspieler Mads Mikkelsen.
#7 Rasmus
Bedeutung: der Liebenswürdige, der Begehrenswerte
Ein toller und klangvoller Name für Eltern, die die Liebe zu ihrem Baby mit dem Namen ausdrücken möchten. Seine Wurzeln findet der in Skandinavien beliebte Name im alten Griechenland, als Erasmus.
#8 Frederik
Bedeutung: der Friedensreiche
Ist dein Baby überaus friedlich, passt dieser skandinavische Name wohl am allerbesten. Er entstand als dänische Interpretation des Namens Friedrich. Besonders in den Niederlanden und in England ist der nordische Vorname sehr beliebt.
#9 Mikkel
Bedeutung: Wer ist wie Gott?
Du findest den Namen Michael schön, möchtest aber dennoch, dass der Name etwas Besonderes ist? Dafür ist dieser nordische Vorname eine großartige Alternative.
#10 Yorick
Bedeutung: der Landarbeiter
Mit seiner skandinavischen Herkunft konnte sich der nordische Jungenname schon früh großer Berühmtheit erfreuen. In William Shakespears Tragödie „Hamlet“ spielt die Rolle des Yorick den Narr des Königs.

© Pexels / Allan Mas / TargetVideo
Nordische Mädchennamen
Auch nordische Mädchennamen bestechen durch ihre Kürze. Viele haben zwischen vier und sechs Buchstaben. Aber auch ganz kurze nordische Vornamen wie die kleine Ida von Michel aus Lönneberga sind eine beliebte Namens-Wahl.
#1 Lotta
Bedeutung: die Freie
Dieser nordische Mädchenname ist die Kurzform von Charlotte oder Carlotta. Perfekt für kleine Mädchen mit großem Freiheitsdrang, die es nicht erwarten können, die Welt zu entdecken.
#2 Freja
Bedeutung: die Frau
Der skandinavische Mädchenname ist bekannt aus der nordischen Mythologie. Hier ist Freja die Göttin der Liebe und der Schönheit. Außerdem herrscht die Sage, dass das Wort Freitag von ihrem Namen abgeleitet wurde.
Mehr Namen aus der Mythologie findest du hier:
#3 Madita
Bedeutung: die Perle
Als schwedische Kurzform des Namens Margarete wurde der Name vor allem durch Astrid Lindgrens gleichnamiges Buch bekannt. Die Romanheldin ist ein stürmisches, aber liebevolles Kind, die allerhand Abenteuer erlebt und die Welt ihrer Eltern auf den Kopf stellt.
Kindheitserinnerungen durch nordische Vornamen
Nordische Vornamen haben für viele einen Erinnerungswert – Stichwort Astrid Lindgren. Da schwelgt man schnell in Kindheitserinnerungen. Wollten wir nicht alle stark wie Pipi sein oder Streiche spielen wie Michel aus Lönneberger? Fliegen wie Karlson vom Dach oder Kriminalfälle aufdecken wie Kalle Blomquist?
#4 Amalia
Bedeutung: die Tapfere
Der Name mit altnordischer Herkunft wurde im 18. Jahrhundert durch Schillers Buch „Die Räuber“ bekannt. Vielleicht erinnert ihr euch noch aus eurer Schulzeit daran. Seinen eigentlichen Ursprung findet der nordische Vorname jedoch im gotischen Herrschergeschlecht der „Amaler“.
Nordische Mädchennamen: Identifikationsfiguren
Auch für Mädchen gibt es eine ganze Reihe nordischer Vornamen aus Kinderbüchern, Filmen oder Serien. Kinder finden es besonders spannend, wenn eine Figur den gleichen Namen trägt wie sie selbst. Das schafft Identifikation.
#5 Linnea
Bedeutung: die Zarte
Im 19. Jahrhundert entdeckte der Naturforscher Carl Linné in der Provinz Småland das Moosglöckchen. Er war so verzückt von der Pflanze, dass er ihr seinen Namen gab. So entstand der Name Linnea, der bis heute vielen nordischen Mädchen ihren Namen gibt. Mehr blumige Vornamen findest du hier.
#6 Ylva
Bedeutung: die Wölfin
Ein wunderbarer schwedischer Vorname, für alle charakterstarken und kraftvollen Mädchen. Mehr Namen für starke Mädchen findest du in unserem Artikel:
#7 Nanna
Bedeutung: die Mutige
In der nordischen Mythologie war Nanna die Muttergöttin und Göttin der Pflanzen. Mit diesem schönen nordischen Mädchennamen gibst du deinem Kind direkt eine Portion Mut mit auf den Weg.
#8 Finja
Bedeutung: die Finnin
Dieser nordische Mädchenname ist perfekt für alle Finnland-Fans geeignet. Aber auch wenn ihr keinen Bezug zu dem Land im hohen Norden habt, eignet er sich der Name trotzdem für euch: Er kann auch mit „die Zartfühlende“ übersetzt werden.
#9 Agnetha
Bedeutung: die Reine
Die skandinavische Form von Agnes eignet sich nicht nur für ABBA Fans. Mehr Mädchennamen aus bekannten Songs findest du hier.
#10 Svea
Bedeutung: die kleine Schwedin
Ein perfekt geeigneter Name für alle Schwedenliebhaber. Übersetzt kann Svea aber auch „der See“ bedeuten. Danach ist auch eine Region in Schweden benannt. „Svealand“ ist vor allem für seine vielen Seen bekannt.
Nordische Mädchennamen über Sehnsuchtsorte
Für viele ist der skandinavische Raum ein Sehnsuchtsort voll unberührter Natur, wilder Tiere und ganz viel Freiheit. Dieser Sehnsucht kannst du mit einem nordischen Vornamen Ausdruck verleihen. Besonders schön ist es, wenn der Vorname wie bei Svea mit einem realen Ort verknüpft ist.